Saturday, November 11, 2006

Al Sur de Granada

Date: 25.02.2003 16:42

kurz vorab: Es folgt ein Bericht über meinen Ausflug in den Süden am letzten Wochenende. Wen's ned interessiert, kann ich verstehen, ganz einfach löschen, aber ned nachher beschweren, dasz ich wieder einmal ein so ellenlanges email verschickt habe.

¡Hola, ein Grusz in die weite Welt hinaus(auch wenn die meisten, die das lesen, gerade in Österreich hocken)!

Während in Wien das Sommersemester noch lange nicht begonnen hat und die Studenten somit noch die Freuden oder Lern-/Arbeitleiden der vorlesungsfreien Zeit genieszen können, ging es hier in Madrid schon letzte Woche Montags, pünktlich zum Ende der Prüfungszeit, wieder los. Was unsereinen ja ned davon abhalten musz, trotzdem ein wenig an Urlaub zu denken. Gedacht, getan. Freunde von mir sind nämlich schon letzten Montag ab in den Süden gebraust. Da konnte ich noch nicht mit, wäre wohl eher fatal für das ganze Semester gewesen, die ersten Vorlesungen mit den Übungsanmeldungen zu verpassen. Aber der Stundenplan hat sich (bis jetzt) wesentlich besser gestalten lassen als im letzten Semester, sodasz ich dann Mittwoch Abend ohne Probleme mit dem Franzosen aus meiner WG nachfahren konnte in den Süden. Der ist nämlich erst Mittwoch tagsüber aus Frankreich zurückgekommen und die Uni ist ihm nicht sooo wichtig, da ist die Reiselust schon gröszer. Auszerdem ist er mit Auto hier in Madrid, was das in den Süden kommen doch enorm erleichtert. Die Fahrt in den Süden war dann nicht weiter spannend. Drei überdimensionale Stiere haben wir gesehen, so ähnlich wie Pappaufsteller nur ungefähr so hoch wie drei übereinandergestapelte LKWs, in der Form wie die Pickerl, die sich manche Touristen zum hinten aufs Auto picken kaufen(sprich schwarz in Umriszform), aber das verwundert ja ned weiter, dasz die Spanier das neben der Autobahn aufstellen. Dann ist es eh recht bald dunkel geworden und auszerdem hats zu schütten angefangen. Wir sind nahezu zum südlichsten Zipfel Spaniens gefahren. Da hat eine Schweizer Bekannte von mir eine Wohnung, und sie war schon seit Montag mit dem Belgier aus meiner WG, sprich ihrem Freund, dort. Die Wohnung ist natürlich eigentlich von ihren Eltern, und die haben sich die zugelegt, weil da gleich daneben ein Golfplatz ist. Wovon wir an dem Abend ned so oag viel bemerkt haben, weil es wie gesagt eben schon dunkel war und auszerdem gewaschelt hat. Nach herzlichem Empfang war ich froh, endlich schlafen zu können, da ich schon saumüd war, die Uni hatte ja drei Tage zuvor begonnen, sprich das mitm Frühaufstehen ist wieder losgegangen. Geschlafen hab ich herrlich, die haben dort wirklich gute Betten, wesentlich besser als in meiner StudentenWG, und sogar echte Decken anstatt solcher Wollfetzen... Als mich der Belgier des Morgens geweckt hat, ist er durch mein Zimmer auf den Balkon gestürmt, um sich in die Sonne zu stellen. Ich bin auf und im noch schlaftrunken nachgetorkelt. Sonne-herrlich! Und von dem Balkon aus sieht man aufs 16.Loch des Golfplatzes. Da haben auch gerade ein paar reiche alte Säcke gespielt. Direkt vor dem Loch ist so eine Sandgrube. Da stand einer der alten Männer gerade drin und drosch mit seinem
Eisenstiel auf das kleine weisze Kügelchen, woraufhin das zum Rand der Sandgrube gesprungen ist, um dann von dort wieder in die Sandgrube zurückzurollen. Wir sind in schallendes Gelächter ausgebrochen. Der alte Mann hat das gehört, zu uns hinaufgeblickt, gegrinst und freundlich gewunken. Wir haben zurückgewunken. Ob das ganze seinen Tag genauso bereichert hat wie meinen, weisz ich allerdings ned. Auch nicht, wie oft er schon beim Golfen von zwei gerade aufgestandenen Jugendlichen in Boxershorts und T-Shirts, die nochdazu keine Ahnung von Golf haben, ausgelacht wurde - und sich drüber gefreut hat.
Donnerstag war, nach Granada gings. Was gibts da zu sehen? Nun, was einem alle sagen, die Alhambra. Granada war die Stadt, die noch am längsten unter maurischer Herrschaft war, und die Alhambra ist ein groszer Palast mit vielen arabischen Schnörkseln, berühmt für die vielen bis in kleine Details individuell gestalteten Muster und Inschriften(die für den nicht arabisch-lesen-könnenden auch eher wie Muster wirken).
"Wer stirbt, ohne die Alhambra gesehen zu haben,....
...ist auch tot!" CGA, dos mil tres
Zugegebenermaszen, leicht abgewandelte Version des angeblichen Sprichworts über die Alhambra aus meinem Reiseführer, aber ehrlich: Ist ganz nett anzuschauen, aber so ein must-see ist es auch wieder nicht gewesen. Wenn wir nur deshalb dort gewesen wären, wär ich ja fast enttäuscht gewesen. Aber wir sind dann noch zu Fusz weiter durch die Stadt gewandert. Der Franzose hat dann einmal gemeint, er möchte rechts abbiegen, obwohl das nur ein nichtssagendes kleines Gassl war, in dem nichts zu sehen war. War dann aber doch ziemlich leiwand, weil wir nach zehn Minuten Aufwärtsgehen in eine sehr bevölkerte, obschon auch recht enge, Gasse einbiegen konnten, die so ziemlich im Zentrum des arabischen Viertels zu sein schien. Voll mit kleinen Geschäften mit zum Teil interessantem Zeugs, zum Anschauen. Am unteren Ende haben wir uns dann in so eine Teehaus oder wie man das nennt gesetzt. Gmiatlich! Blind mit dem Zeigefinger einen der vielen Tees aus der Karte gewählt - und Glück gehabt! War wirklich gut, der Tee, der Belgier hatte weniger Glück, hatte eine Teemischung eher fragwürdigen Geschmacks erwischt. Auf allgemeinen Wunsch hin haben wir uns dann auch noch eine Wasserpfeife für den Tisch bestellt. Hab sowas noch nie
ausprobiert, mit hat nur einmal ein Freund von mir erzählt das er auf einer Pfarrreise sowas von einem Priester irgendwo im Hinterland ausprobieren konnte, mit Kirschgeschmack. Wir wählten Apfelgeschmack. Sehr fein. Mich nicht falsch zu verstehen, ich werde jetzt sicher ned zu rauchen beginnen, dem Inhalieren von Zigarettendunst kann ich immer noch nichts abgewinnen. Aber so eine Wasserpfeifn ist schon sehr gemütlich. Nichtraucherfreundlich, weil der Rauch ja nimmer so zum Husten ist, da er durchs Wasser geht, und der Apfelgeschmack, hmm.
Bei Gelegenheit täts mich dann auch reizen, dasz ganze mit Erdbeergeschmack zu probieren.
Danach sind wir noch weiter durch die Altstadt, ganz nett. Auf der Suche nach Abendessen wären wir dann fast schon wieder nachhause(in die Wohnung der Schweizerin) aufgebrochen, haben aber in einem Seitengassl eine Tapasbar entdeckt, die ziemlich voll war. War dann auch sehr gut, alleine schon die Tapas, die man zu den Getränken bekommen hat, liessen die standardmäszigen Oliven oder Nüsse, die man meistens zum Bier bekommt hier in Spanien, alt aussehen. Da haben wir dann auch ein Bier ausprobiert, das mir in der Vorwoche ein Spanier empfohlen hatte. Dort im Süden haben sie standardmäszig meist "Alhambra" was ned so oag toll ist, man bekommt aber auf Wunsch auch "Alhambra 1925" aus einer grünen etikettlosen(ist so ins Glas gepreszt wie bei alten CocaColaFlaschen) Flasche, und das ist schon recht yummy.
Freitag sind wirs dann a bissl ruhiger angegangen. Sprich, nach reichhaltigem Frühstück in der Wohnung haben wir die Strände der Umgebung einer genaueren Untersuchung unterzogen. Sind nicht so die Postkartenstrände wie in der Karibik oder mancherorts in Griechenland, aber ganz in Ordnung. Nochdazu war ich seit meiner Ankunft hier im September noch nie am Meer, ich hab gerade ein Mal ein wenig Atlantik gesehen wie ich zu Weihnachten mit dem Flugzeug Richtung Frankfurt geflogen bin, und das war die französische Küste. Mir daugts ja ziemlich so am Meer. Es war noch ned wirklich warm, aber eine wenig Sonne und kein Regen mehr, mit einem Pullover, war es auch ganz angenehm.
Eines noch zu der Wohnung der Schweizerin: Im Wohnzimmer steht ein groszer Fernseher. Ist ja fast was Besonderes, wenn man so ohne Fernseher lebt(in Madrid), nochdazu hat der über hundert Kanäle, was für jemand aus dem guten alten ORF-Monopol-Österreich ja auch nicht so normal ist. Allerdings kommt die Schweizerin aus dem französischsprachigen Teil der Schweiz, das heiszt: All die tollen Kanäle waren in Französisch, inclusive MTV. Naja. Aber auf der Rückfahrt Richtung Wohnung am Freitag hab ich dann erfahren, dasz ihre Mutter deutschsprachig ist, weshalb der Fernseher, der in ihrem Schlafzimmer steht, haufenweise Deutsche Sender gespeichert hat, was der Satellit so hergibt. Unter anderem auch 3sat. Und, da klingelts natürlich gleich beim geübten Auslandsösterreicher: Die bringen ja immer die ZiB2! Überglücklich und mit Tränen in den Augen - o.k., so schlimm wars auch wieder nicht - hab ich dann so um kurz nach zehn nach einer halben Ewigkeit wieder einmal die ORF-Berichterstattung genieszen dürfen. Wie mans halt gewohnt ist, die Thurnherr brabelt daher, zu Gast war der Scheibner, ganz auf "ich bin so leiwand weil wir kommen doch in die Regierung und ich will einen leiwanden Ministerposten aber ich sag ned welchen" Danke Herr Milizwachtmeister! Im Groszen und Ganzen natürlich eh nix Bsonderes, aber halt ganz nett nach dem langen ORF-Entzug

*MuszMeineMonopolgebührZahlenMuszMeineMonopolgebührZahlenMuszMeineMonopolgebührZahlen*
Des Samstags gings dann ab nach Sevilla, wir haben somit auch den gastfreundlichen golfplatznahen Ort verlassen, um die letzte Nacht in einem Hostal in Sevilla zu verbringen. Sevilla is scho schön. In weiten Teilen eine Postkartenstadt, wenn man so durch die ganzn verwinkelten Gassln wandert.. Und auszerdem ist es aus irgendeinem Grund in Sevilla auch immer 5 Grad wärmer als in der Umgegend wie z.B. Granada, obgleich beide Städte dieselbe Seehöhe haben, gleichweit vom Meer entfernt sind usw. Was mir auch gleich aufgefallen ist, dasz in der ganzen Stadt Bäume herumstehen, gut, das is nix besonderes, aber das waren alles trächtige Orangenbäume, will sagen, auf einem jeden hingen haufenweise Orangen, weil die dort gewachsen sind. Die gröszte gothische(glaub ich) Kirche der Welt steht dort auch herum, ganz nett, vor allem auch weil die Form von Auszen ned so auf Fad wie die meisten anderen Kirchen aussschaut(drin war ich nicht). Am Abend haben wir dann beim Herumspazieren -sehr gemütlich bei den Temperaturen- eine Bar entdeckt, die ein ziemlich groszer Flamencoschauplatz war. In so einem überdachten Innenhof, voll mit Leuten. War so schon recht heisz da drin, möcht ned wissen, wie es da im Sommer ist.
In einem der Gassln war auf einem Balkon im ersten Stock ein Schild angebracht, dasz der Balkon für die Semana Santa(=Karwoche) zu vermieten sei. Da findet in Sevilla nämlich immer so ein groszes Kostümspectaculum statt. Der Balkon ist ca. einenhalb mal einen halben Quadratmeter grosz, und ob man durch die Wohnung drauf darf ist nicht dabeigestanden. Eine Woche am Balkon, Leut gibts.. Unser Franzose hat in dem Hostal, wo wir waren, gefragt, ob man noch was reservieren kann für Ostern, aber keine Chance, da musz man mindestens ein halbes Jahr vorher oder so reservieren, scheint recht beliebt zu sein.
Sonntag Morgen haben wir neben dem Hostal in einem kleinen Cafe gefrühstückt. D.h., nicht drinnen, sondern drauszen. Da hatten wir noch Pullover an, war im Schatten, aber tagsüber war dann ein T-Shirt bei weitem ausreichend, strahlender Sonnenschein, das gefällt! Angeschaut haben wir noch den Alcazar, auch so ein Königspalast, nicht so alt wie die Alhambra, aber auch recht arabisch beeinfluszt. Besonders schön ist da der riesige Garten. In mehrere Bereiche eingeteilt, und bei so einem Kaiserwetter herrlich. So eine Anhäufung von ziemlich hohen Palmen hat ja auch was, waren höher als der Palast selbst. Die Plaza España haben wir dann natürlich auch noch besichtigt, und was sonst noch so herumsteht an altem, geschichtsträchtigen Zeugs. Sehr genossen habe ich das, bei dem Klima. Auf Anzeigetafeln in der Stadt hat es tagsüber immer so 21ºC angezeigt, wie wir dann so um halb sechs Richtung Madrid aufgebrochen sind, sind wir bei einer Tafel vorbeigekommen, die 23º angezeigt hat. Da kommt es einem in Madrid dann direkt kühl vor, musz ich sagen.
Auf der Rückreise im Auto des Franzosen, ein Peugot, war er dann schon a bissl müde, weshalb er mich dann fahren liesz. Bin das erste Mal seit letztem August wieder gefahren. Ganz unspektakukär, Autobahn, nur am Anfang war der Franzose dann seltsam ruhig wie er mich nach der Abfahrt gefragt hat, wie lange ich schon nicht mehr gefahren bin. Und nach den ersten zehn Minuten hat mir dann der Belgier von hinten auf die Schulter geklopft und gemeint, also es müsse ja nicht lustig/unterhaltsam sein, wenn ich sie fahre... Keine Ahnung, was genau er mir damit sagen wollte. Passiert ist nix, Spanier gibts jetzt auch nicht weniger wegen mir, weisz ned was die Leut immer haben.

Nun denn, so bin ich wieder in Madrid und harre der Dinge, die da noch so kommen. D.h., ich musz eigentlich was für die Uni machen, Jubel! im Lager der Turmspringer, meine Damen und Herren.

¡Hasta la vista!

CGA de Madrid

Friday, November 10, 2006

Date: 18.02.2003 15:55

¡Hola!

Gestern hat Jesus zu mir gesprochen.
Kein Scheisz.

Jesus ist glaube ich, abgesehen von den Klassikern "José, Juan, Pablo, Javi"(ca. 87,374% aller männlichen Spanier), auch ein recht beliebter Vorname hier. Der Professor von der Vorlesung, mit der am Montag frühmorgens mein zweites Semester hier begonnen hat, heiszt auch so. Eine weitere mache ich bei José Juan Carreño Carreño(na wenn das kein spanischer Name ist), den ich auch schon im ersten Semester hatte. Auch noch einen Englischkursus, "Inglés Tecnico I", sprich technisches Englisch, weshalb mir das dann sogar in Wien angerechnet wird, sowas gibts bei uns schlieszlich auch, als freies Wahlfach. Und eines: Der Kurs is ned so a Lerchal für mich, wie es jetzt vielleicht einige glauben. Der Englischkurs im ersten Semester war zwar der reine Witz, aber der jetztige ist nicht nur ein haufen Arbeit, ich musz auch noch alles in Spanisch schreiben. Einen englischen Text musz ich mir jetzt aussuchen, und dann was der Teifl wos drüber in Spanisch verzapfen. Ist ja ein Englischkurs, hmmja.

Nun gut. Das heiszt, so gut finde ich's gerade nicht, ich schreib einmal noch a bissl mehr, weil: Drauszen schneit es gerade. Ja, hier in Madrid. Ist ganz untypisch, aber wenn ich schon da bin, da lassensas halt dann auch einmal zwei Wochen durchregnen(November) oder wie jetzt, einmal kräftig schneien, sei es noch so untypisch. Mir fällt gerade ein, ich hab gestern Abend noch Wäsche rausgehängt, wär zu schön gewesen, wenn die bis morgen trocken gewesen wäre.. Muszte fast alles auf die Leinen Richtung nächster Hauswand hängen. Wir hatten zwar ein wunderbares Wäschegestell, das bei der Wohnungstür DRINNEN stand, aber das ist jetzt weg. Hat unser altes Ehepaar, das Lesbenpäärchen, mitgenommen. Die haben nämlich nach langer Suche endlich was gefunden, wo sie in trauter Zweisamkeit wohnen können und sind deshalb letzte Woche ausgezogen.
Haben einiges mitgenommen, was so gewirkt hat, als sei es für alle da, und jetzt ist es weg. Überhaupt ist es gerade recht leer in der WG. Eleni, die Belgierin, die mit mir aus der alten WG in die jetztige gezogen ist, ist am Sonntag wieder endgültig nach Belgien gefahren. Motet, der Franzose, ist bis morgen in Frankreich. Und Marco, der Belgier, ist gestern mit seiner Freundin in den Süden gefahren. Die hat da ein Haus, ca. bei Granada. Und weil es hier in Madrid gerade so scheiszkalt ist, fahre ich mit Motet morgen nach in den Süden.
Mit der Hoffnung, in wärmere Gefilde zu kommen. Und, um mir dort ein paar Sachen anzuschauen, sprich mehr von Spanien zu sehen.
Also waren wir gestern Abend, im Vergleich zu letzter Woche, wirklich wenige in der WG. Habe mit Will, dem Engländer, zu Abend gegessen, und Raquel, unsre portugiesische "Künstlerin", hat auch einmal vorbeigeschaut, aber die hat irgendwie immer einen anderen Tagesrhythmus. Ziemlich kalt ist es in der Wohnung seit ca. drei Tagen, weil hier in Madrid nocheinmal der Winter, diesmal wirklich, vorbeischaut, und dank der hach so dichten 1-Scheibenfenster merkt man das auch. Naja, solange wir so wenige sind, kommen wir auch mit unseren zwei Heizstrahlern ganz gut aus. Und morgen bis Sonntag ist hoffentlich wärmer, im Süden...

Bleibt tapfer&

¡Hasta la vista!

CGA de Madrid

ps: Grusz nach London, wo am Montag die Überwachungskameras in der Innenstadt offiziell in Betrieb genommen wurden, die jetzt auch ganz offiziell, nebenbei erwähnt, neben dem Verkehr auch überwachen, wer da so herumfährt und die Gesichter mit den Datenbanken der bösen Buben vergleichen.

Signature Confirmation - Original Star Wars Trilogy on DVD - 7283

Date: 17.02.2003 16:38

The following also wasn't a massmail to my friends. But it's just to cool to see this now, that i've signed the petition back then.

Dear (my name),

This email message is sent to you from PetitionOnline.com to confirm your signature as "(my name)" on the online petition:

"Original Star Wars Trilogy on DVD"

hosted on the web by our free online petition service, at:

http://www.PetitionOnline.com/OTondvd/

Your signature on the petition is already complete, and there is no need
to reply to this message.

Your signature number for this petition is 7283.

At PetitionOnline.com, we host the petition you've signed, but we didn't
create it. If you would like to comment on the petition, you can contact
the author of the petition by email, at:

Jay Sylvester, jay@originaltrilogy.com




Date: 17.02.2003 15:05
Just a fun pic i received at that time from good ol' London. The third line reads "Tragically alive at 27". Cheers.

People like you

Date: 10.02.2003 16:42

The following was a private email, just posting it because that concert was kinda cool :)

Servas!

\"People like you\" steht unter einem grinsenden Teufel, und das ist das Logo von dem deutschen Plattenlabel, bei dem Venerea jetzt seine CDs rausgibt. Der volle Name des Labels ist \"I used to fuck people like you in prison\" Records. Haha.
Na jedenfalls, das Venereakonzert hat wirklich SpaSZ gemacht. Waren ja leider nur die Vorgruppe, von Ten Foot Pole, deshalb waren bei Venerea noch nicht genug Leute vorn. Was dann vor allem deppat war, wie sie \"Kangaroo\" gespielt haben. Das ist ein StageDivingLied, und sie haben gesagt, wenn keiner stagedived, hoeren sie auf zu spielen. Die Spanier waren halt zu bloed. Es waren leider zu wenig Leute da, da haette ich hoechstens von der Buehne runter auf den Boden fallen koennen.
Aber geil wars. Angefangen haben sie mit Nothing is planned. Danach zwei Lieder vom neuen Album, die hat halt noch keiner gekannt. Ein paar Spanier waren schon dabei, die auch wegen Venerea gekommen sind, aber nicht viele. Love is a battlefield of wounded hearts, live. Haben natuerlich gemerkt, dasz da wer im Publikum vor ihnen ist, der ihre Texte kennt. Bei der Zeile \"Take this from a fool who knows\" hat der Saenger mich angeschaut und nur wissend auf den Gitarristen gedeutet...
Vorm und nachm Konzert war die Band auch beim T-Shirtstand und hat mit den Leuten geplaudert. Nachm Konzert hab ich den Saenger gefragt, warum man ihr erstes Album Hullabaloo nicht mehr bekommt - es sollte urspruenglich nur ein Demotape sein, dementsprechend war die Qualitaet, und sie sind froh dasz das nicht mehr produziert wird.. Kangaroo wollten sie urspruenglich gar nicht spielen, aber es wurde aus dem Publikum geschrien- rate mal von wem. Nur waren die Spanier eben zu dumm zum StageDiven. Wie dann Ten Foot Pole angefangen haben, haben sie ploetzlich wieder gewuszt, was StageDiving ist. Naja.
Es gibt ein T-Shirt von Venerea, auf dem so ein Viech ist, dasz beinahe haargenau so ausschaut wie der steirische Puma. Deshalb hab ich mir das nicht zugelegt. Hab den Gitarristen gefragt, ist sowas wie das Wappen von der Region in Schweden, wo sie herkommen, ein Loewe.
Die neue CD ist aehnlich wie ihre letzte. Gut, aber irgendwie gefallen mir ihre fruehen Sachen besser, sind mehr einfach SpaSZ. Das neue Album ist uebrigens erst ab Maerz offiziell erhältlich. Hab gerade entdeckt, dasz es die zwei Punkte auf der spanischen Tastatur gibt, nach einem halben Jahr: äöüÜÖÄïë.
Apropos Punkrock: Schaut zur Zeit ned so schlecht aus fuer Holiday in the sun. Ich hoffe, Du willst da eh auch immer noch hin. Die Pruefungen, die ich schon gemacht habe, sollten eigentlich was geworden sein, hoffe ich, und jetzt habe ich nur noch zwei nicht so oage. Dann musz ich nur noch meinen endgueltigen Stundenplan fuers naechste Semester abwarten. Wenn alles gut geht sollte ich dann alle meine Preufungen im Juni dann schon rechtzeitig vor dem 20.Juni haben. Klingt alles sehr gut, ich hoffe es wird was.
Schreib mir mal, ob Du sowieso fix planst dahin zu gehen oder was. Mueszte dann hier nur noch jemanden mit Kreditkarte anschnorren und den Flug mit easyjet rechtzeitig buchen...
An den Sommer/Ferien denken macht mir zur Zeit ziemlich Spasz, auch wenn es irgendwie eine oage Sache ist, dasz meine Erasmusjahr dann vorbei ist, und ich all die Leute dann nur mehr selten sehe. Aber Dank Billigairlines werde ich hoffentlich oefters einmal bei Leuten vorbeischauen koennen, germanwings fliegt jetzt auch nach Wien. Ich kenne eine Wienerin, die ist fuer 38 Euro von Wien nach Madrid geflogen. Ueber Köln musz man halt fliegen, sprich zwei Flüge buchen, und wenn geht drei Monate vorher, sonst wirds teurer. Dasz Ganze mit dem die Leute alle wieder verlassen wird mir deshalb jetzt staendig zu Bewusztsein gebracht, weil sich jetzt im Februar fast staendig jemand verabschiedet von den Leuten, die nur ein Semester hier hergekommen sind.
Naechsten Sonntag faehrt die Belgierin aus meiner WG, das wird wohl der erste wirklich oage Abschied.
Naja, ansonsten saufe ich seit letztem Freitag wieder ein bischen viel(und anderes) weil die schweren Prüfungen jetzt mehr oder minder vorbei sind. Ins Bett bin ich auch nie vor vier(einmal) oder sechs gekommen, drum is mir wahrscheinlich a bissal komisch.. Aber ansonsten ist das Leben wieder ganz in Ordnung. Bin nur etwas verwirrt, weil ich meine Brille vergessen habe zum emailschreiben, ich hoffe ich hab ned nur Scheisze geschrieben, scheiszegal,

bis bald&bleib tapfer,

CGA de Madrid

Beanstalk

Date : 12.02.2003 16:45

¡Hola allemiteinander!

So gemeinsam Kochen&Essen jeden Abend in der WG ist ja ganz lustig. Nur, wenn man halt was kocht, was einem schmeckt, kann es halt nur allzuleicht passieren, dasz man dann einmal was kocht, was den anderen nicht schmeckt.
Ich weisz nicht, wieviele der Leute, die das jetzt lesen, Bohnen mögen. Ich finde sie ganz in Ordnung. In meiner alten WG haben die Amis fast dauernd was mit Bohnen oder Linsen gekocht, weil sie war Vegetarierin, zuerst sogar Veganerin, aber das haben sie ihr ausgeredet, weil sie fast verhungert bzw. an was-weisz-ich-was-Mangel verreckt wäre, weil sie keinerlei tierische Fette zu sich genommen hat über einen längeren Zeitraum hinweg(also mehr als fünf Minuten oder einen halben Tag). Na jedenfalls habe ich mir vom Ami ein wenig übers Bohnenkochen usw. erzählen lassen, wie er es macht, und dann selber was ausprobiert und es hat mir geschmeckt. No, hab ich das jetzt auch in der neuen WG gemacht, nur weil wir da unsere Liste haben, hab ich das halt für alle gekocht anstatt nur für mich. Was passiert ist: Sie sind geflohen. Also im Genaueren hat der Groszteil der Leute nach Erblicken der Bohnen das Haus verlassen um irgendwo anders Tapas Essen zu gehen. Dabei haben mir die meisten vorher sogar bestätigt, wie lecker doch die Sauce ist und sie die umbedingt
probieren wollten. Nun ja. Hab ich halt meine Bohnen gegessen, zusammen mit Will, dem Engländer, dem hat´s geschmeckt. Und ich hatte für die nächsten drei Tage Bohnen zum Essen. Yummy! Also mir hats geschmeckt.
Das nächste Mal, wie ich zum Kochen dran war, hab ich dann Wiener Schnitzel gemacht. Das schmeckt eahna. Waren aber ned amal echte Wiener Schnitzel, weil. Das Fleisch war von der puta Pute und die Brösel habe ich diesmal nicht selber durch Zerstampfen von Zwieback gemacht, so geschehen für den Silvesterschmaus, sondern im Supermarkt gekauft. Und das sind dann natürlich Brösel von spanischem Brot, sprich helles, noiso san die Schnitzl ziemlich blond geworden.
Ich selbst habe auch versucht eines der Schnitzl zu Essen, würg, würg, waren zwar gute Schnitzl, aber ich kann Fleisch(geschmack) wieder einmal überhaupt ned leiden. Schon gar ned, wenn man dann so im Supermarkt steht vor der Fleischbar, da reckts mich fast, bäh, was da alles so herumliegt, pfui, aus, grauslich. Da lob ich mir ein Brösellaberl, dafür konnte ich mich immer schon begeistern, das ist auch mit den hellen Bröseln gut geworden, hmmmm. Habe Hunger.
Der Vollständigkeit halber noch, was gestern passiert ist: Ich war wieder mit Kochen dran, wollte mich aber nicht allzusehr verausgaben und trotzdem was Gutes essen, sprich Pasta. Hatte sich witzigerweise niemand eingetragen, dasz er mit-essen wird. Und ich bin dann leicht verspätet zum Kochen nachhause gekommen, da hatte Eleni, die Belgierin (eigentlich Griechin, aber das ist eine andere Geschichte und soll hier nicht erzählt werden), schon angefangen was anderes zu Essen. Und sonst war echt keiner da. Sprich, ich hab das Mehr an Nudeln und Zeugs fürn Sugo ummarasunst gekauft und nur für mich gekocht. War also sogar schlimmer als mit die Bohnen, komisch. War überhaupt seltsam, dasz so fast niemand zuhause war und keiner wuszte, wos sind. Sachen gibts. Vor Halb drei bin ich trotzdem ned ins Bett gekommen, ich war ja ned alleine, und einen a bissal anderen Tagesrhythmus gewöhnt man sich auch an mit den Spaniern.

Heute habe ich noch eine Prüfung hinter mich gebracht(haha, Englisch), morgen ist dann noch eine Mathematik-Prüfung und dann warsas mit der jetztigen Prüfungsrunde endlich.

Noch eine Notiz für unsere Fuszballfans: Ratet einmal, wer gerade in einer Stadt wohnt, in der demnächst Dortmund gegen Real Madrid eine ChampionsLeague Partie spielen wird, und nicht zum Match gehen wird. Wer die Antwort weisz, darf sich einen Ast abfreuen und den dann bei sich zuhause an die Wand hängen oder sonstwas.

Und nochwas: All Ihr netten Leute, zu denen ich gerne in Kontakt trete: Habts es eh scho a ICQ-Nummer? ICQ ist so eine nette Gschicht, mit deren Hilfe man sehen kann, wer von den Freunden gerade online ist und dann direkt mit ihnen plaudern, d.h. chatten. Dazu braucht man gar nix installieren irgendwo, sondern sich einfach nur eine ICQ-Nummer zulegen und dann einloggen, wenn man online ist, geht alles unter http://go.icq.com/
Meine Nummer ist (available upon email request), Ihr brauchst mich nur in Eure Kontaktliste dazuschreiben, wenn Ihr bei ICQ eingeloggt seid, dann sehts wann ich online bin. Das ganze schreibe ich deshalb nochamal, weil ICQ jetzt endlich auch im
Unibenutzerraum geht und ich deshalb wahrscheinlich noch öfter online anzutreffen werde sein.

Man sieht sich, d.h.

¡Hasta la vista!

Digital ist besser,
CGA de Madrid

Bali

Date: 04.02.2003 15:38

"And so it begins."

In mancherlei Hinsicht. Letzten Freitag zum Beispiel hat es nun endgueltig begonnen, dasz Leute, mit denen man jetzt ein Semester lang in der gleichen Stadt herumgealbert hat, einfach zurueck in ihre Heimatstadt fahren und man geht wieder getrennte Wege. Den ganzen Februar hindurch wird sich hier staendig irgendwer verabschieden. Noja, wenn die Leute dann so ueberrascht tun, ist das schon verwunderlich, schlieszlich war das ja von Anfang klar, dasz Erasmus hier nur auf Zeit ist.
Immer noch besser als "Single-serving-friends".
Was noch so begonnen hat: Die Pruefungszeit. Habe heute meine erste richtige Pruefung (die kleineren Tests unterm Semester lassen wir hier einmal unter den Tisch fallen) hinter mich gebracht. Eine dreistuendige schriftliche Pruefung. Beeindruckend, welch ein Raunen durch die Menge geht, wenn die Aufsichtsprofessoren am Beginn verkuenden, das waehrend der Pruefung Rauchen verboten ist. Das haette noch gefehlt, die Pruefung in einem Saal mit mehreren hundert Spaniern schreiben zu muessen, von denen ca. 99,4 Prozent rauchen. Die restliche Pruefung war ganz spaSZig, aber eigentlich ist das alles recht uninteressant, ich weisz. ¡Lo siento! Ich schreibe das nur, weil ich in den letzten Tagen staendig so aufmunternde Botschaften geschickt bekomme wie "Hast Du eh auch schon Ferien?" oder "Hmm, wir gehen jetzt Schifahren in den Alpen. Und Du?"
Mich nicht falsch zu verstehen, genieszts Eure Ferien, ich wollte nur anmerken, dasz es sowas wie Semesterferien hier ned gibt. Pruefungszeit ist bis Ende naechster Woche, und puenktlich am Montag uebernaechster Woche sollen dann die Vorlesungen vom neuen Semester beginnen.
Wie es fuer die Erasmusstudenten ausschaut, na, schaumermal. Pruefungen hab ich bis 13.2. Und das ganze Lernen nervt ein wenig(jaja, ich mach es trotzdem). Vor allem, wenn man mit Leuten zusammenwohnt die jetzt gar keine Pruefungen haben. Aber auch wurscht.
Ich freue mich ja auch schon auf den Sommer. Macht mir in letzter Zeit an rechtn SpaSZ, mir so auszudenken, was man da so alles machen koennte. Deshalb war ich auch ned verwundert, wie der Franzose aus meiner WG neulich gemeint hat, er moechte jetzt mehr reisen. Bei uns war naemlich ein Neuseelaender zu Besuch, der hatte einen MD-Walkman und der Franzose hat gemeint, sowas moechte er sich auch einmal zulegen, aber jetzt gibt er sein Geld lieber fuer Reisen aus. Bekommt insgesamt auch mehr als doppelt so viel Geld wie ich vom Erasmusprogramm. Ist auch sonst nicht so der aermste, vermute ich, nachdem seine Eltern in einem Schlosz nahe Paris wohnen, er ist ja adeliger in irgendeiner Form.
Nun gibt es da halt die kleinen Unterschiede, was man sich so unter Reisen vorstellt. Ich traeume davon, so a bissal in Europa herumzugurken, das koennte sich ausgehen, vielleicht. Der Franzose war von Mitte Dezember bis Mitte Jaenner in Mexiko. Einen Monat lang. Haben fuenfeinhalbtausend Kilometer mit dem Mietauto zurueckgelegt und so einiges gesehen, hat ein paar Photos hergezeigt. Ist ja recht leiwand. Und vorgestern in der Kueche sagt er mir sein naechstes Reiseziel: "Bali." "aeh, die Insel?" "ja." Da moechte er im Maerz hin, allerdings "nur" zehn Tage oder so, was mit Hin- und Rueckreisezeit dann ca. eine Woche in Bali ausmacht. Aber wie: ein franzoesischer Freund von ihm hier hat in Frankreich bei einem Fernsehsender oder so gearbeitet, der irgendwas mit Reisen gemacht hat. Und von dort kennt er einen Typen, der auf Bali ein Hotel hat. Da koennen sie dann gratis wohnen. Ist aber nicht so ein normales Hotel, die haben keine Zimmer sondern eher so Pavillions mit eigenem Pool und so. Und ueber den Freund von ihm koennen sie auch billig fliegen, hin und zurueck um 280 Euro oder so. Wenns wahr ist. Aber wer Bekannte hat, die bei
Fluglinien arbeiten, weisz, wie billig die fliegen. Preise, von denen unsereiner nur traeumen kann...
Naja, wie auch immer, ich mache hier in Madrid zwei Semester Erasmus, und das daugt mir auch ziemlich. Der Franzose ist ja mehr zum Urlaubmachen hier, kann ich ihm auch ned uebel nehmen. Mit dem Auto ist er uebrigens hier in Madrid, es koennte gut sein, dasz auch mir das noch zum Vorteil gereichen wird. Ist schon die zweite Wohnung, in der wir gemeinsam wohnen.
Apropos Wohnung: Ich habe letzten Freitag Leute getroffen, die jetzt in meiner ehemaligen Wohnung, wir nennen sie "casa de mierda", neu eingezogen sind. Ist ganz witzig, wenn man denen dann ganz offen heraus sagen kann, dasz die Wohnung viel zu teuer ist, weil es auch besseres guenstiger gibt, und man ihnen mitteilen kann, das sie in dem schlechtesten Zimmer zu dem Preis(dem ex-meinigen) wohnen. Taet mich wahrscheinlich auch ned so freuen, wenn ich gerade einmal eine Woche in Madrid bin. Aber man soll ja ehrlich sein zu den Leuten, vor allem wenn sie nur ein Semester hier sind musz man ihnen das doch schon eher am Anfang sagen, nnt?

Und noch ein Tipp fuer alle angehenden Cineasten: "Los Lunes al Sol", das ist der Film, der heuer als spanischsprachiger Film fuer den Oscar nominiert wurde. Ist (trotzdem) gut, aeuszerst sehenswert.

Es freuet mich sehr, dasz die Sonne so oft scheint hier. In der letzten Woche wollte auch dauernd jemand in mein Zimmer, um die Aussicht aus meinem Fenster zu genieszen oder zu photographieren oder einfach nur in der Sonne zu sitzen. Mein Zimmer ist naemlich das einzige, wo die Sonne wirklich reinscheint. Im Sommer werde ich umkommen vor Hitze. Aber jetzt ist das tagsueber wirklich leiwand. Des Nachtens ist es ziemlich kalt. Was man dann besonders merkt, wenn jemand umbedingt mein Fenster oeffnen musz, um die Kalte Luft hereinzulassen. Nicht hauptsaechlich deswegen, sondern um eine Photo vom naechtlichen Madrid zu machen, aber das ist der kalten Luft ja wurscht... Die Temperaturen sind hier schon hart an die Null heruntergesunken. Ich selbst vermute ja, dasz es nachts sogar unter Null Grad hat. Brrr!

Bleibt tapfer&

¡Hasta la vista!

CGA de Madrid

ps: Wer so tapfer war und bis hier gelesen hat, Gratulation! Ich haette schon weiter oben auf den unvermeidlichen "Mail loeschen"-Knopf geklickt, bin viel zu muede. Bloede Pruefungen. Bin vor heute noch nie so frueh aufgestanden seit schon sehr langer Zeit. Hier in Spanien sicher nicht, und in Oesterreich ist das auch schon eine Zeit lang her.

Gebt mir eine Sonnenbrille

Date: 25.01.2003 18:08

¡Hola!

Wollte Euch nur schreiben, was fuer ein herrlicher Tag heute hier war. Habe mich gemuetlich ausschlafen koennen, und wurde von den Sonnenstrahlen geweckt, die in mein Zimmer schienen. Herrlich ist das, wenn die Sonne so scheint. Hab a bissl was gefruehstueckt, dabei Eleni und Marco, meine belgischen WG-Kollegen getroffen, alles sehr gemuetlich. Dann hab ich mich aufgrund des tollen Wetters entschieden etwas Sport zu machen. Nein, Ihr mueszt nicht nach unten scrollen und den Namen lesen, das bin wirklich ich, (mein Name), der dieses email schreibt, und ja, ich habe freiwillig und im Vollbesitz meiner geistigen Kraefte meinen Koerper ohne tieferen Sinn bewegt - Sport.
Danach wollte ich mich duschen, aber Eleni hat sich geduscht. Na gut, ich hab mich einfach mit gemuetlicher Musik vor mein geoeffnetes Fenster gesetzt und gesonnt. Ist ziemlich geil. Der nette Ausblick ueber Madrid und dazu der Sonnenschein, der ins eigene Zimmer strahlt - man bedenke: Es ist der 25.Jaenner, und ueberhaupt nicht kalt, wenn man sich in Boxershorts vors sperrangelweit geoeffnete Fenster setzt, im Gegenteil, und die Sonne - schen. Aufbauend. Da faellt es einem doch ziemlich schwer, sich hinzusetzen und fuer die in Baelde kommenden Unipruefungen zu lernen. Nach einer halben Stunde des Sonnens hatte ich ersteinmal genug und wollte dann doch duschen. Ging aber immer noch nicht, Eleni war immer noch im Bad, Foehngeraeusche waren zu hoeren.
Wir haben schon ein zweites Bad, das Problem war nur, das mein Handtuch und mein Duschgel in dem besetzten Bad waren... So bin ich halt im Bademantel zu Marco gestapft um ein Gespraech a la \"Versteh mir einer die Frauen, so lange im Bad und keiner weisz, warum\" anzufangen. Er hat nur gemeint, da gibts eine Loesung, aber ist halt a bissal.. Er hat sich auf den Gang gestellt und laut \"Eleni, Telephon\" gerufen. Dann haben wir gehoert, wie sie aus dem Bad in ihr Zimmer ist. Ich bin dann ganz unschuldig richtung Bad gegangen. Die Tuer war offen, war quasi blitzartig verlassen. Ich hab gewartet, bis Eleni, in ihr Handtuch eingewickelt, zurueckgekommen ist und sie ganz unwissend gefragt, ob das Bad schon frei sei. Sagt sie:\"Ah, Du moechtest dich Duschen. O.k., ich kann mich ja auch im anderen Bad foehnen. Ich hab keine Ahnung, warum Marco mich wegen dem Telephon gerufen hat.\" \"Aeh, ich auch nicht.\" und schon konnte ich mich duschen,hm.

Was fuer ein herrlicher Tag. Beim Hergehen zum Internetshop hat eine von den Anzeigetafeltn 16 Grad angezeigt. War allerdings in der Sonne.
Ich glaube den Leuten auch gerne, wenn sie meinen, dasz ich im Sommer dann umkommen werde vor Hitze in meinem Zimmer. Aber jetzt ist\'s wirklich leiwand. Und wenn\'s dann wirklich waermer wird, wird die Vermieterin dann hoffentlich die Rollo reparieren, um es etwas ertraeglicher zu gestalten.

Don\'t worry about me,

¡Hasta la vista!

CGA de Madrid

Der Schluessel zum Duschen.

Date: 23.01.2003 13:59

Das WG Leben, das ist lustig. Zum Beispiel: Man schlaeft sich samstags einmal aus. Wenn man sich dann endlich, noch ziemlich schlaftrunken, aus dem Bette bewegt, sich in seinen Bademantel huellt(man is ja ned so) und sich auf ins Badezimmer begibt, passiert dann folgendes: Die eigene Zimmertuere verschlieszt sich von selbst. Das ist naemlich so: Jede Zimmertuer hat ein Schlosz, das man von auszen mit einem Schluessel oeffnen und schlieszen kann, und von innen durch das Herumdrehen eines kleinen Teiles des Tuerknopfs. Nur ist das ganze schon etwas wackelig. Und neigt deshalb dazu, sich hin und wieder selbst zu verriegeln, wenn man die Tuere zuschnappen laeszt. So geschehen am letzten Samstag(-morgen). Und lustig ist das dann hauptsaechlich fuer die lieben WG-Kollegen, wenn man dann ploetzlich in ihrem Zimmer steht, bekleidet nur mit einer Boxershort, einem duennen Bademantel und den alten blauen Converse. Auch wenn es hier in Madrid waermer sein mag als z.B. in Wien, das waere doch etwas wenig gewesen, um das Wochenende zu durchleben, kalt is! Und meine Chancen waren nicht so schlecht, dasz ich das Wochenende auch wirklich so verbringen haette muessen, weil die Vermieterin mit dem Zweitschluessel fuers Zimmer zwar im Stockwerk drunter wohnt, aber normalerweise jedes Wochenende in ihr Dorf faehrt und erst mit Wochenbeginn wieder da ist. Nun, ich habe natuerlich trotzdem Marco, den Belgier, gebeten, dasz er einmal nachschaut, ob sie nicht doch da ist(mir selbst waere im Stiegenhaus ganz schoen kalt geworden mit meinem duennen Bademantel). Und siehe da, sie war da. Und ab jetzt gehe ich nicht mehr ohne meine Schluessel duschen.

Was sich sonst noch so tut hier: Die Pruefungszeit naht. Eigentlich sollten ja alle Pruefungen erst in der ersten Februarhaelfte sein. Aber irgendwie schieszen jetzt ploetzlich lauter kleine Zwischenpruefungen und Praktikumsabgaben wie Schwammerl aus dem Boden, von denen vorher nie die Rede war. Und so schaut der kleine Erasmusstudent halt, dasz er tut was er kann um doch noch die urspruenglich erhofften Zeugnisse zu bekommen. Da kann es dann schon einmal vorkommen, dasz man ploetzlich erfaehrt, dasz leider nix draus wird, und man kann nichts mehr daran aendern. In meinem hiesigen Englischkurs hat mich am Dienstag ein Kollege gefragt, was ich denn als Praktikum gemacht haette. Meine Gegenfrage: Welches Praktikum? Er wollte/konnte es mir nicht erklaeren, also hab ich nach der Vorlesung die Professorin, die auch meine Erasmuskoordinatorin ist, gefragt, was ich denn noch zu machen habe. Sie hat dann nur gemeint, wie, ich haette das Praktikum noch nicht? Aber ich solle mir nichts draus machen, bekomme ich die Credits(Zeugnis fuer diese Vorlesung) halt nicht! Stand eh nicht auf der Liste mit Vorlesungen, die ich ihr letzten Sommer geschickt habe. Die ich ihr schicken muszte, als ich noch ueberhaupt keine Ahnung vom Ablauf hier auf der Uni hatte und die Vorlesungen nur irgendwie aus dem spanischen Katalog im Internet herausgesucht habe. Naja, was solls. Man koennte sich aergern, dasz man ein Semester lang zu diesem Englischkurs fuer Deppen gegangen ist. Aber ich bin ja von Anfang an nicht hingegangen, um mein Englisch zu verbessern. Waere auch schwer moeglich, in einer rein spanisch gehaltenen Vorlesung. Aber fuer mein Spanisch war es ganz o.k., weil ich immer so ungefaehr wuszte, wovon sie sprechen, und mit der Zeit immer mehr verstanden habe.
Wie all die anderen Studenten davon Englisch lernen sollen, ist mir allerdings mehr als schleierhaft.

Uebrigens, die WG ist jetzt komplett: Will, der Englaender, von dem wir uns gefragt haben: "Will er kommen oder nicht?"(Top-Wortwitz, danke fuer die Wortspende nach Montreal), ist gestern hier eingetroffen. Zwei Wochen nach dem er eigentlich kommen haette sollen, ohne Angabe von Gruenden. Wen juckts, jetzt ist er da. Und spricht mit uns, wie ausgemacht, nur Spanisch. Was beachtlich ist, weil sein Spanisch nicht gerade sooo toll war vor Weihnachten, und jetzt war er einen Monat in England. Eleni, unsre belgische Franzoesisch-Spanisch-Englisch-Dolmetscherin, hat ihn gebeten, ob er nicht doch hin und wieder eine Stunde mit ihr Englisch sprechen kann, weil sie ihr Englisch trainieren musz. Seine Antwort: "Kein Problem, kostet 15." "Euro?" "Pfund." Es ist ihm wirklich Ernst mit dem Spanischlernen. Und er weisz, der einzige Weg zu besserem Spanisch ist einfach Spanisch sprechen.

In diesem Sinne,

¡Hasta la vista!

CGA de Madrid

Tante Chef Kuchen

Servus,

folgendes ging per Email an mich, ist das Rezept vom guten alten Tante Chef (sprich: Scheef. Tante Genevieve = Veverl) Kuchen, hier online verewigt:

1 Becher Yoghurt (250 ml)
3x derselbe Becher mit Mehl (glattes Mehl, wenn vorhanden)
2x Zucker (Kristall), eventuell nur EINEN Becher Zucker
plus in dem Becher einmal fingerdick Oel (1-1,5 cm Speiseoel)
2 Eier
Backpulver (ein Sackerl) und
Vanillezucker (ein Sackerl).

Alles zusammenmischen, in eine gefettete und mit Mehl bestreute Form geben und ca. 40 Minuten bei 150 Grad Celsius backen.
Variationen: dazumischen ev. geriebene Haselnuesse oder Mandeln (halber Becher ca.) oder Kakao, Kokosett nach Belieben.

Gutes Gelingen.

WG news

Date: 15.01.2003 16:04

¡Hola allemiteinander!

Was tut sich so in Madrid? Nun ja, ned so oag vieles, die Pruefungen ruecken naeher und man lebt halt so dahin. Allerdings wesentlich besser als vor Weihnachten, weil ich ja jetzt, wie schon erwaehnt, in einer neuen WG bin. Und nicht nur, dasz ich ein viel besseres Zimmer habe, mit nettem Ausblick ueber Madrid und viel Sonne(jetzt toll, wird mich im Sommer umbringen wenn die Jalousie nicht rechtzeitig repariert werden sollte), auch der taegliche Ablauf des WG Lebens ist anders. Mit anderen Leuten, no na ned. Wen haetten wir da:
Erschtens: Unser spanisches Paeaerchen. Die zwei Maedels sind nett, und ist auch super, dasz man endlich mit NativeSpeakern zusammenwohnt, aber ansonsten sind sie halt auch schon ein paar Jaehrchen aelter, was ja nix Schlechtes ist, nur gehen sie halt nicht so viel aus wie der durchschnittliche Erasmusstudent in Madrid und sind im allgemeinen eher wie ein altes Ehepaar. Herzig, aber es gibt nicht viel Interessantes zu berichten.
Zwotens: Unsre Kuenstlerin. Das ist eine Freundin der obigen beiden, eine Portugiesin. Hat zuerst eineinhalbwochen unser Wohnzimmer "besetzt", inzwischen hat sie die Vermieterin angebettelt und kann jetzt in einem der ansonsten verschlossenen, da nicht vermieteten, Zimmer uebernachten. Wird das Zimmer des Paeaerchens uebernehmen, wenn die was Neues gefunden haben, die Suchen naemlich ein trautes Heim fuer sie allein. Kuenstlerin deshalb, weil sie schon ein paar Mal die ganze Nacht durch in der Kueche gemalt hat. Bis acht in der Frueh. Fragt mich nicht nach meiner Meinung zu ihren "Kunstwerken", jedem das seine. Ansonsten ist sie nett, spricht Spanisch quasi wie eine NativeSpeakerin, da das 1.den Portugiesen leicht faellt und sie 2.vor zwei Jahren auch Erasmus in Madrid gemacht hat. Ein wenig schusselig ist sie.
Drittens: Die lieben Erasmusstudenten. Sollten vier sein. Sollten, weil: Will, der Englaender, ist nicht da. Sollte genau wie ich nach Rueckkehr aus seinem Heimaturlaub bei uns einziehen, hat genau wie ich auch schon vorher die Kaution gezahlt, damit sein Zimmer reserviert ist. Nur haben wir keine Ahnung, warum er noch nicht aus England zurueck ist oder was. Auf sms an seine englische Nummer hat er noch nicht reagiert, seine emailadresse haben wir auch noch nicht. Die Geruechte reichen von "ist wieder mit seiner alten Freundin von vor Erasmus zusammengekommen und will deshalb nicht zurueck" bis "sie haben ihn eingezogen und Richtung Irak geschickt".
Die restlichen drei sind Marco, der Belgier, der schon seit September da wohnt und dem wir es verdanken, dasz wir die freigewordenen Zimmer bekommen haben, den kenne ich ausm Sprachkurs im September, Eleni, die Belgierin aus meiner alten WG, die quasi mit mir umgezogen ist und leider nur bis Mitte Februar bleibt, da nur ein Semester Erasmus, und meine Wenigkeit.
Seit letzter Woche machen wir es so, dasz jeden Abend ein anderer von uns Erasmusstudenten kocht. Wir haben da eine Liste in der Kueche haengen wo unter dem Datum eingetragen wird, wer wann was kocht, und wer dabei ist.
Funktioniert gut, schmeckt gut, das einzig bloede ist: Soviel wie seit letzter Woche hab ich auch schon lange nicht mehr gegessen. Weil, normalerweise esse ich des Abends nicht so viel, ein Broti mit Kaese oder zwei, wie's mir gerade paszt. Mittag war schon immer meine Hauptmahlzeit. Auch hier in Spanien, vor allem, seitdem ich das Mensamenue gratis bekomme. Die Essensbons kann ich fuer nichts anderes als das ganze Menue verwenden, und das ist meist nicht zu wenig und natuerlich nie ohne Fleisch in jedem Gang(mit Ausnahme des Desserts), Spanien. Und seit letzter Woche hab ich auch noch jeden Abend eine volle Mahlzeit. Puha! Auch wenn es wirklich nett ist, jeden Abend gemeinsam Essen und so. Und bis Will wieder da ist(wir hoffen mal, er kommt zurueck) musz ich mir auszerdem auch noch jeden dritten Abend was ausdenken, was man auch anderen vorsetzen kann. Schinkenfleckerln hab ich schon gemacht, und Grenadiermarsch, beides nach Rezept ausm Plachutta, den ich hier habe. Ersteres werde ich wieder machen, zweiteres nicht, weil ich die Erdaepfel ned so mag, und ohne Erdaepfel ist es dann eh schon Pasta. Zur Zeit bin ich auf der Suchen nach neuen Rezepten, vor allem solchen, die nicht so lange zur Vorbereitung brauchen, weil das auf die Dauer nervt. Sonntags hatten wir Paella, wirklich gut, von Marco.
Weil mich da schon einige Leute angebenzt haben: Ja, das kann ich jetzt auch. Dauert heisze fuenf Minuten. Ab in die Pfanne mit dem Zeug, aufheizen, fertig. Und ist sicherlich besser als die Paella in so manch einer Touristenfalle hier. Zu kaufen beim Lidl, einem deutschen Supermarkt, den ich vor meinem Madridaufenthalt noch nicht kannte, den es aber angeblich auch irgendwo in Wien gibt. Zumindest in Transdanubien. Wenn da irgendwer vorbeikommt: Bitte nachschauen, ob es da auch die tiefgekuehlte Paella gibt. Die meisten Produkte verkaufen sie ja europaweit gleich, Paella koennte aber, befuerchte ich, ein spanienspezifisches Produkt sein. Bitte mir zu schreiben, ob sie Paella auch in den Wiener Filialen verkaufen, ansonsten kann ich nach meiner Rueckkehr nach Wien leider niemandem Paella kochen...
Ich habe Hunger.
Seit gestern wohnt auch noch der adelige Franzose aus meiner alten WG im "casa de mierda" bei uns. Der ist gerade zurueckgekommen von einer einmonatigen Mexikoreise. War wie ein schoener Traum, der einen Monat lang gedauert hat, sie haben fuenfeinhalbtausend Kilometer mit dem Mietauto zurueckgelegt, und ueberhaupt hat er einges erzaehlt, musz toll gewesen sein. 1200 Photos hat er auch noch gemacht, die hab ich nicht gesehen, noch nicht. Er wohnt bei Eleni, bis er was Neues gefunden hat, weil er, so wie die meisten, ebenfalls nicht ins "casa de mierda" zurueckkehren wollte, und schon gar nicht meinen geizigen Exvermietern auch noch die voellig ueberteuerte Miete im Voraus fuer einen Monat zahlen wollte, in dem er nicht einmal in Spanien ist. Wird sich zusammen mit dem Schweizer aus meiner Ex-WG was Neues Suchen, sollte nicht zu schwer sein, im Februar gehen ja z.B. etliche Erasmusstudenten wieder nachhause. Der Schweizer war ueber die Weihnachtsferien seine Freundin in Amerika besuchen, wo sie gerade studiert, und wohnt jetzt auch bei Freunden. Wenn Eleni Mitte Februar nach Belgien zurueckfaehrt, wird uebrigens Joelle in ihr Zimmer ziehen, das ist die Canadierin aus meiner Ex-WG, die ist zwar in Spanien geblieben ueber Weihnachten, aber auch schon vor Weihnachten aus der alten Kackwohnung ausgezogen. Nur wohnt sie jetzt ein biszchen weniger zentral, und in einem Zimmer, das nicht viel groeszer als ihr Bett ist und auszerdem ohne Fenster
oder so.

Fuer alle, die immer noch weiterlesen, durchhalten! Ihr habt es bald geschafft. 17h, und ich hab seit dem Fruehstueck keine Mahlzeit mehr zu mir genommen, fuehle mich schon fast so wie Bilbo staendig in "The Hobbit", das lese ich gerade.

Wer mehr der visuelle Typ ist, hier gibt's ein paar wirklich nette Photos, und ein paar andere zu sehen:
http://www.chez.com/pol1201/photos/madrid/index.html

Ist die Seite eines Freundes von Marco, der nach Weihnachten ueber Silvester hier war. Kommentare sind deshalb in Franzoesisch, sprich ich verstehe sie nicht, macht aber nix, nette Photos von Madrid und Segovia. Die Indoorphotos sind mehr oder minder alle aus meiner Wohnung, da kann man die Kueche und den Gang, und auch das Wohnzimmer sehen. Gewitzte, und vor allem wissende, Freunde von mir koennen auch einen Wiener finden: Naemlich den Freund von mir, der mich nach Weihnachten besucht hat, und zwar auf den Photos von der Silvesterfeier in meiner WG.

¡Hasta la vista!

CGA de Madrid

Broesel ps

Date: 09.01.2003 14:14

Was ich vorher noch vergessen habe:
Meine neue Adresse, falls es irgendwen interessiert:

(mein Name)
C/ Magdalena 8 - 5º - D
28012 Madrid
España

Ich glaube allerdings nicht, dasz das jetzt so wichtig war, da ich in der alten Wohnung in 4 Monaten ganze vier Karten bekommen habe. Ueber die hab ich mich dann halt umso mehr gefreut und sie schmuecken jetzt auch in meinem neuen Zimmer die Waende. Eine Karte hab ich auch schon in der neuen Wohnung bekommen, aus der Schweiz, von einer Erasmusstudentin auf Heimaturlaub.

Wie auch immer,

¡Hasta la vista!

CGA de Madrid

Broesel

Date: 09.01.2003 12:32

¡Hola chicos!

Lange kein email - warum? Vorlesungsfreie Zeit war, schoen war's!
Zuerst hab ich meinen ersten Wienbesuch, als Urlauber absolviert. Knappe zehn Tage. Hab etliche Leute wieder gesehen, leider nicht alle. An dieser Stelle eine Entschuldigung an alle, mit denen ich mich nicht mehr treffen konnte in Wien. 10 Tage sind kurz. Wobei, es gab sogar eine Person, die ich angerufen habe, die sich dann nicht mit mir treffen wollte. Was soll's, bis naechsten Sommer oder so kann ich nur sagen. Hab mir auch noch eine kompakte Kamera zugelegt, schon groeszer als meine Lomo, aber mit Blitz. Damit ich auch des Abends Photos machen kann. Kann ich zwar auch mit der Lomo, sehr schoene Lichtkompositionen, aber jetzt kann ich auch Leute beim weggehen scharf photographieren, halt mit nicht so tolle Farben da Blitz. Hab ich auch an meinen letzten drei Abenden in Wien gleich gemacht, jetzt hab ich auch Photos von ein paar meiner Freunde aus der alten Heimat, hier in Madrid, ganz witzig, wenn auch nicht immer vorteilhaft fuer die abgelichteten Personen *grins*

(leicht hustend: ) ¡Gollum!

Rechtzeitig fuer die Silvesterfeiern(=la noche vieja) war ich dann wieder in Madrid. Wir haben eine Feier in meiner Wohnung gemacht, das heiszt: In meiner neuen WG! Ist viel leiwander, heller, groeszer, neuer, billiger als meine alte, und das Beste: Keine wahnsinnigen Vermieter, die jeden Tag fuenfmal in die Wohnung kommen und einen um drei in der Frueh wuetend anschreien und aus der Wohnung werfen - kurz und gut, gesteigerte Lebensqualitaet. Fuer den Silvsterschmaus war schon einiges geplant, wie wir angekommen sind. Wir, das heiszt ich und ein Freund von mir aus Wien, der sich Madrid anschauen gekommen ist. Erster Gang, d.h. nach den o d'oeuvre(wie immer man das franzoesisch richtig schreibt), waren Crepes mit Krebserln, Salat und Sauce drinnen, gemacht vom Belgier. Fuer den zweiten Gang hatten sie noch nix, also haben wir zwei Wiener gesagt, wir machen Wiener Schnitzel. Broesel bekommt man hier keine, also haben wir einfach Zwieback in ausreichenden Mengen eingestampft. Hat mehr
oder minder den ganzen Nachmittag gedauert -tranquilo, tranquilo- was uns Wienern den Ruf eingebracht hat, dasz wir immer sehr viel Zeit aufs Kochen verwenden. Da das andere Fleisch im Supermarkt nicht so reizvoll ausgeschaut hat, haben wir uebrigens Huehnerschnitzel gemacht, also keine echten Wiener Schnitzel. Haette eigentlich niemand auffallen sollen, aber eine Franzoesin, die zur Zeit in Innsbruck studiert, hat uns auffliegen lassen. Geschmeckt hat's trotzdem. Ganz witzig auch, wenn eine Franzoesin Tirolerisch daherredet. Nach Verzehr der ersten Zwei Gaenge war's eh schon fast zwoelf, also muszten wir zur Puerta del Sol, dem Platz in der Stadtmitte, wo man traditionellerweise hingeht zum Jahreswechsel. Da gibt es dann ein Glocke am Rathausturm, die zwoelf Mal schlaegt, und mit jedem Schlag musz man eine Weintraube essen. Ist natuerlich gsteckt voll, sprich man wird von den anderen Leuten fast zerquetscht. Hoeren kann man die Glocke sowieso ned. Ich hab sie gesehen, sie hat sich aber nicht bewegt. Ich hab dann halt gfuehlsmaeszig um zwoelf meine Weintrauben
geschluckt, die Leute um einen herum werden eh noch lauter, sobald es soweit ist. Wie am Stephansplatz in Wien, auch ungefaehr genauso gemuetlich, nur weniger Deppen, die einem Kracher auf den Schaedel hauen. Kam mir zumindest so vor.
Danach gings wieder zurueck in die Wohnung, wir hatten noch eine Nachspeise, naemlich Schokoladefondue, hmmm. So um vier oder was sind wir dann auch noch ausgegangen, beim Nachhausekommen ca. um neun haben wir es dann allerdings unterlassen, noch auf ein Calamaressandwich zu El Brillante zu gehen. Das machen angeblich die Spanier um die Zeit, aber das Wetter war kacki(Regen) und muede waren wir als ungeuebte Oesterreicher auch schon ein wenig.
Der Freund von mir ist dann noch bis zum siebenten geblieben, wir haben halt das uebliche Touristen-Madrid-Programm durchgezogen, incl. einem Tagesausflug nach Segovia. Nette kleine Stadt, auch Weltkulturerbe, ca. fuenf Viertelstunden mit dem Autobus von Madrid entfernt.
No, und jetzt bin ich wieder ganz normal auf Erasmus in Madrid, Urlaubszeit ist vorbei, Uni hat wieder angefangen, noch ca. sechs Monate Spanien, immer mehr Pruefungen naehern sich. Falls irgendjemand Lust hat, mir ein paar Rezepte zu schicken, immer her damit. Ich hab zwar jetzt den Plachutta "Die gute Kueche"hier, aber die meisten Sachen sind zwar feine oesterreichische Kueche, aber man musz dafuer auch den ganzen Tag in der Kueche stehen. Wenns a bissal kuerzer ginge, waers mir auch recht. Wir kochen jetzt in der WG naemlich immer abwechselnd, wenn geht.

Mahlzeit!

und:

¡Hasta la vista!

CGA, wieder aus Madrid

Monday, November 06, 2006

Schreien

Date: 23.12.2002 23:48

Servus!

Was ist so Erzählenswertes passiert in den letzen Tagen? Nun ja, Freitag habe ich bin ich endlich aus meiner alten Wohnung in Madrid ausgezogen, weg von diesen total bescheuerten Vermietern und ihren völlig überteuerten Zimmern. War geplant, daß ich Freitags ausziehe, allerdings nicht so, daß ich dann Freitag um drei in der Früh mit meinen Sachen auf der Straße stehe. Wie es dazu kam: Donnerstag Abend war der letzte Abend von mir und der Canadierin, die ist auch am Freitag ausgezogen. Also haben wir uns gedacht, wir laden noch ein paar Freunde für einen gemütlichen Abend ein. Bis ca. um Mitternacht sind wir im Esszimmer gesessen, dann sind wir ins Zimmer der Belgierin gegangen, weil die Amerikanerin noch eine Prüfung hatte am nächsten Tag und ihre Zimmertür gleich beim Esszimmer ist. So circa um halb drei haben wir dann beschlossen, daß wir noch rausgehen um gemütlich in einer Bar noch ein Bier zu trinken oder sowas.
Wir sind die Stiegen runter, ich etwas schneller, fünf Stufen auf einmal nehmend, weil ich raus wollte. Und plötzlich kommt der Vermieter aus seiner Wohnung(die wohnen im Stockwerk unter uns) und schreit nur noch. Ziemlich laut.
Man konnte nicht verstehen, was er so von sich gegeben hat, es war einfach nur laut. Die Canadierin und ich waren schon im Erdgeschoß und der war im zweiten Stock und hat die anderen angeschrien. Wir sind wieder rauf, um uns das lächerliche Spektakulum anzuschauen. Wie der Vermieter mich sieht, hat er sein Geschreie dann plötzlich auf mich konzentriert und wollte sofort meinen Schlüssel haben. Mir hat's dann gereicht mit dem ganzen Blödsinn und ich habe mich umgedreht und bin hinauf in mein Zimmer um endgültig meine Sachen zu packen. War nicht mehr so viel zu tun, ich hatte nur noch mein Bettzeug am Bett und ein Handtuch und das Zahnbürschtl noch nicht eingepackt, weil ich ja am nächsten Morgen sowieso ausgezogen wäre. Wie ich da so in Ruhe den Rest auch noch in meinen Koffer gestopft habe, habe ich mir folgendes gedacht: Wenn mich der Typ noch einmal anschreit, schreie ich einfach zurück. Weil er glaubt, daß er Leute damit beeindrucken kann, daß er bei seinen Tobsuchtanfällen immer irgendwelchen Scheiß herumschreit. Nun, sehr laut schreien ist einfach nur dumm. Ich kann das auch, habe ich beim Bundesheer gelernt. Und seit dem nicht mehr so laut geschrien, wozu auch, ich hab ja meist doch mit halbwegs intelligenten Leuten zusammengelebt. Na jedenfalls bin ich dann mit meinem Koffer und Rucksack einfach die Stiegen runter. Der hatte inzwischen die anderen angeschrien und war immer noch am herumbrüllen. Ich hab ihn nicht einmal eines Blickes gewürdigt, bin an ihm vorbei und wollte nur raus aus diesem Irrenhaus. Hat er offensichtlich gecheckt, wie ich unten vor der Eingangstür gestanden bin hat er mich eingeholt und angefangen, mich wirklich zu beleidigen, alles gebrüllt natürlich. Na, dann habe ich halt auch gebrüllt, damit er nicht glaubt er sei etwas Besonderes. Und weil die Kleingeister von Vermietern, die in ihrer kleinen Wohnungswelt wohnen und immer alles wissen, auch immer alle angepfaucht haben, daß man in ihrer Wohnung nur Spanisch sprechen darf, obwohl sie selbst nie irgendeine andere Sprache gelernt haben, hab ich auch nur mehr in MEINER Muttersprache geschrien, also in Deutsch,
wienerischem. Hab ihm gesagt er soll gefälligst aufhören so herumzuschreien weil das saudumm ist und wie gstört er doch ist mit all seinen behinderten "Hausregeln" die er in seiner Wohnung aufhängt und das er von nichts eine Ahnung hat. Er wollte auch immer wieder meinen Schlüssel haben, aber ich habe ihm gesagt, den gebe ich ihm sicher nicht, solange die scheißalte Haustüre zu ist. Hat er gecheckt und die Türe aufgesperrt. Also bin ich einfach raus und ohne mich umzudrehen weggegangen. Er hat zuerst die Türe zugknallt und dann wieder aufgemacht, ist, soweit ich es gehört habe, auf die Straße hinausgehüft und hat mir noch nachgeschrien, was für ein Oaschloch(+ärgeres) ich nicht bin und überhaupt alle Österreicher. Mit mir war ein deutscher Freund, der unten vorm Tor auf mich gewartet hatte. Hat mir gesagt, daß er
gedacht hatte, die würden mich gleich umbringen oder zumindest zusammenschlagen, weil außer dem Vermieter selbst auch noch drei Teenagerburschen da waren, seine Söhne, die sich neben ihm aufgebaut haben.
Aber so blöd ist nicht einmal der. Nachdem die anderen es auch geschafft hatten, von dem Typ weg raus aus dem Haus zu kommen, sind wir dann gleich noch auf einen Sangria gegangen.

ä-ö-ü-ß! Na, ist's jemandem aufgefallen? Für die, die das noch nicht wissen: Ich bin zur Zeit wieder einmal in der alten Heimat. Ist, so gesehen, mein erster Wienurlaub. Ich bin noch bis 30.12. hier, dann geht's wieder zurück nach Madrid.
Sprich, zur Zeit bin ich auch wieder unter meiner alten Handynummer erreichbar, i.e.06765060298. Bitte zu verzeihen daß die nicht immer geht, die SIM-Karte ist schon alt und spinnt immer öfter, da steht dann plötzlich "Kartenfehler" am Display und ich kann es nur noch abschalten, wenn überhaupt. Passiert hin und wieder auch während Gesprächen.

Wie auch immer, viel Spaß

:)
CGA

Casa de tontos/ill in the head

Date: 23.12.2002 22:56 - email originally sent to my old flatmates

Hi everybody!

I wanted to write this email on friday, but i was back in Vienna and there's always beer, you know? But today my parents got a little mad because during my first three days here i was only at home for changing my clothes and sometimes having a shower. So i am staying home tonight. Watching mind-numbing gameshows with them. If it makes them happy... And i also got nice internet here.

However, i just wanted to write to all of you about what happened during my last night in that #~§$ing old flat that we were all living in for some months.
That's why i'm writing in English because that is the most easy language that all of you will understand.
-in case you're not interested in this dumb shit just click on the "erase email" button you should see right now somewhere on this screen-

At first i wanna say that i am not angry at Paco(that's my short form for both of 'em). I feel more like what Cyril has told me one time after he was thrown out, i'm not angry with them, it's just over. And it was really dumb. Everyday at least one of these "one day we'll look back and laugh"-situations.
When Cyril was thrown out i realized that i didn't want to stay there any longer. They still liked me at that moment but one stupid little thing(in their head) and they change their mind and throw me out the next time i go to the toilet and make "too much noise" while i'm shitting. Can't be. I stopped talking to them unless i had to and i especially didn't want to listen to them and all their shitty little ideas of how the world outside their flats should be. And this situations like last week in the morning when Pablo started yelling at Eleni saying things like that she is a person who won't say "Thank you" to her mother when she'll be 30. Just tiny little idiots. You know them.

What happened on thursday:
As most of you know that was Joelle's and my last night at the flat so we decided to invite some friends and just drink some beers together. O.k., the beers were my idea. Not many persons, maybe eleven, anyway, less than fifteen.
We were just talking and stuff in the "comedora" and as Sarah had an exam the next day we went to Eleni's room after midnight. At about half past two we decided to go out to somewhere else, a bar or somethings. We went down the stairs. I took about five steps at one time, more jumping down than walking, o.k., but should've been no problem because they were still awake downstairs.
Or how else could it be that Pablo was coming out of his flat fully dressed? Joelle and i were already downstairs when IT started. Pablo was some where in the staircase screaming as loud as he could. I don't know what he was screaming because it was impossible to understand a fucking word. We, or at least i, decided to go upstairs again to join the others. When he saw me he was kind of focusing on me just screaming. I still couldn't understand very much but sometimes he was repeating that he immediatly wants my keys. I said nothing, i just turned around and went up to my room to pack my things. I did not want to stay at that damn place any longer. And there weren't so many things i had to pack just my bed linen and bathroom stuff i would've used in the morning. It was quiet in my room. I decided some thing: If that little prick yells at me one more time i will simple yell back. Because he thinks he can impress people with his oh-so-loud- voice everytime he can't control his madness any longer in his tiny little world. As Paco refused to learn any other language in their whole life and go through their flat telling people that they are only allowed to speak in Spanish which is their mother tongue i decided i would yell at them just in my mother tongue i.e. (Viennese) German. I didn't intend to. I just went down the stairs fast with my backpack and my suitcase. I didn't even look at them, i just wanted to get out of that place. I guess he was yelling at Eleni or something while i was packing my things. When i was almost at the door he was caching up with me and started to yell really bad things at me which i will not reproduce here.
So i started yelling back. In German. Just telling him that he knows absolutly nothing and he should rather shut up and these fucking rules in his flat are really, really dumb. Yelling at people that loud is also really stupid. I have learned that during my time in the army. But i haven't yelled that loud since i was in the army because i never met any people so idiotic afterwards. Well, until now. Standing there at three o'clock in the morning yelling bullshit and thinking he could impress somebody with that. Anyway, he also repeated that he wanted the keys back immediatly. It told him "no" because i was standing in front of that old metal thing("door") and it was closed and i wanted to get out. O.k., that was one thing i told him in Spanish, but it was important that this tiny little bit of information got into his stinky head. Stinky. It's really ugly if a person who smokes that much is standing in front of you and opens his mouth permanently. But he understood that and told me that he would open it. So i gave him the keys and went out. Without looking back. I could hear that after forcefully shutting the door he reopened it and coming out into the street he was still yelling of what an asshole ("cabron") i am and then what bad persons all the Austrians are blablabla you know them.
Anyway, who cares. So i was there, three o'clock in the morning, sitting on my suitcase in Callao. A german friend was there with me. He had been waiting in front of the door for us to come down. He told me that he thought that they would try to kill someone up there when all that noise started. And that he was really concerned that they would start to beat me up because there wasn't only Pablo next to me, but also two or three teenagers, his sons i guess. Well, at least he's not that dumb. After fifteen minutes or so in Callao we called the others to see if they also had managed to get out of there. They had. So we went for another drink together.
What i forgot in the flat is a little Spanish-German dictionary and three posters. I already told Eric who told me no problem he will get them and keep'em in their room for me. Much to my regret i forgot the posters. They should've been presents for my parents(x-mas) and a friend(her birhtday) here in Vienna. As a friend of me will come to Madrid with me on the 30th and return to Vienna on the 7th of January i hope that he can bring them to Vienna for me.
Ahem, yes this is an information for you, Sarah, because Eric told me that you will be back in Madrid on the 4th or 5th of January. I will try to contact you to get the posters.

As i did pay for every single day until the 20th, not only three o'clock, maybe i will write them a card that they owe me some euros just to annoy them a little. I could just use one of my copies of that vampire Photo of Pablo i made and write in a bubble next to his mouth "quiero quiero mas dinero" or something. If i have the time. I hope i gave a copy of this photo to everyone of you. It was kind of my GoodByePresent to all of you because i really got along well with all of you. I don't know if i woul've stayed that long in that shitty old flat without all you people.

have fun

CGA

ps: If you want to see a nice photo of me, go to http://fsmat.at/~clanz/
The homepage is bullshit, don't care about that, but the photo is nice. We had some fun on that weekend, now that's for sure, re-enacting our favourite scenes from "American Psycho".

TTT - angeschaut, einmal

Date: 19.12.2002 19:24

¡Hola!

Wer sich "Lord of the Rings: The Two Towers" noch nicht angeschaut hat, jetzt nicht weiterlesen.

Gandalf kommt zurueck! Haha, Spoiler.
Kleiner Scherz, Ihr habt alle das Buch gelesen.

Was ich sagen wollte: Also, ich hab den Film jetzt einmal gesehen. Gut, ja, aber irgendwie... ist schwer zu sagen. Er hat mir schon gut gefallen. Es gibt auch nur aeuszerst wenige drei-Stunden-Filme, bei denen man ueberhaupt nicht merkt, dasz sie so lange dauern. Aber irgendwas hat mir gefehlt.
Spielt vielleicht auch mit, dasz die Erwartungshaltung nach dem ersten so hoch war, weil der wirklich so leiwand war. Aber was mir Sorgen macht, ist halt: Wie die Credits losgegangen sind, hatte ich nicht dieses Gefuehl "ja, wirklich geil" und "mir geht's gut". War nicht so, wie beim ersten. Der eine Schweizer aus meiner noch-WG hat zwar gleich gemeint, dasz er aeuszerst zufrieden ist, aber ich muszte irgendwie zweifeln. Ja, er ist gut. Aber. Die Canadierin hat es so formuliert: Wirklich guter Blockbuster, aber einer, den sie auch gleich wieder vergessen koennte, nicht so herausragend wie der erste. Soweit wuerde ich nicht gehen.
Der Amerikaner hat gemeint, er war mehr "hollywoody". Trifft es auch ein biszchen. Mir selbst ist es waehrend dem Film immer wieder so vorgekommen, als ob ich in der Comic-Version von Herr der Ringe bin. Naja.
Gimli war irgendwie immer nur fuer Witze gut, auch wenn er volle Waesch kaempfen hat koennen. Und solche Szenen wie Legolas grindet auf einem Schild die Stiegen runter, schieszt dabei gmiatlich Pfeile, sind einfach auch ungewollt lustig, auch wenn er das noch so cool macht.
I don't know.
Sie haben ja auch um einiges mehr als beim ersten Teil geaendert vom Buch zum Film, wenn ich mich recht erinnere. Musz das Buch sowieso wieder einmal lesen, aber das gilt sowieso immer;)

Wie die Credits gekommen sind, hab ich mir auch gedacht, ich musz ihn mir nochmals anschauen, um mir meines Urteils sicher zu sein. Was ja auch heiszt,dasz er mich nicht auf Anhieb so wahnsinnig zugesagt hat. Vielleicht wird's auch erst wirklich gut, wenn der Film einfach als mittlere drei Stunden in die endgueltige 9-Stunden-Fassung reingeschnitten ist. Hat Peter Jackson ja neulich in einem Interview gesagt, dasz das das eigentlich Ziel ist, die 9-Stunden-Fassung. Hmmmmmm, darauf freu ich mich.

Genug des ganzen Geredes, was mir alles so einfaellt, was mir unter anderem gut gefallen hat:

Der Koenig, bevor sie ihm Saruman austreiben, einfach ein Lachschlager, der alte Sack, der irgendwas vor sich hinmuemmelt und nicht so recht weisz, wo vorne und hinten ist, hehe.
Die Ents sind ihnen auch sehr gut gelungen, auch wenn ich sie natuerlich komplett anders in Erinnerung/Vorstellung habe.
Gandalf faellt mit Balrog war auch ziemlich laessig, wenn auch sehr schnell->oefters anschauen!
Und absolut geil: Gollum. Der ist ihnen wirklich genial gelungen. "The Ththiefs, they've stolen our precccious, and wes wants it back!"

Wie Saruman per Hand-auf-Kugel-Telephon bei Sauron anruft, haette er dann beinahe "I have good news for, my Lord. War has begun." gesagt, aber das hatt sich der gut ueber-80-jaehrige Christopher dann doch noch gemerkt, dasz das in dem anderen Film war, wo er das zu seinem Meister sagen musz;) Legolas macht ja auch einen auf "jedi-like" wie er sich einmal gmiatlich von unten aufs Pferd schwingt...
Und ueberhaupt, das Ganz war gut, aber irgendwie halt...Schaumermal. Am 16.Mai dieses Jahres ging es mir auf jeden Fall besser nach dem Film, aber meiner Meinung nach kann man diese beiden Film-"Sagas" nicht mit einander vergleichen. Geht nicht.

Eure Meinungen?

¡Hasta la vista!

CGA de Madrid

ps: Ich glaube ich habe zwei kleine Regiefehler gesehen, einer davon ein
definitiver Regiefehler. Werde beim naechsten Mal genau darauf achten. Ist
jemandem von Euch auch was aufgefallen?

TTT

Date: 15.12.2002 18:50

¡Hola Gemeinde!

http://img-nex.theonering.net/movies/TTTReturn-hi.mov

Noch 52 Stunden, bis ich endlich im Kino sitzen werde und TTT schauen kann.
Ich kann es schon kaum mehr erwarten, ¡Joder!
Heute hab ich die Leute hier endlich dazu gebracht, dasz wir die Karten gekauft haben im Englischsprachigen Kino.

Hui, warten.

Unertraegliches Warten.

Bald!

¡Hasta la vista!

CGA de Madrid

Kinowoche

Date: 10.12.2002 17:44

¡Hola!

Najo, ned so wirklich viel auszergewoehnliches passiert in der vergangenen Woche. Viele Filme von leinwand hab ich gesehen(drei), koennte man sagen, auch wenn es Dienstags und Donnerstags nur die Leinwand vom groszen Saal meiner Uni war. Da zeigen sie fast jede Woche irgendwelche Filme in Spanisch. Um einen Euro Eintritt. Ist allerdings nicht so wie im Audimax der TU Wien, die haben hier keinen echten Filmprojektor, eben auch keine echten Filmrollen, die projeziert werden, sondern zeigen halt immer irgendwelche Filme von Video, mit einem Videobeamer. Und ja, von VIDEO, es ist ja Spanien, fuer DVD hat's wohl noch nicht gereicht. Entsprechend Kacki ist dann auch die Qualitaet gewesen. Aber es waren beides Filme, die ich schon gut kannte, im Original, weshalb ich mir vergleichsweise einmal die spanische Synchronisation anschauen wollte.
Dienstags "El CLub de la Lucha"(=Fight Club) und Donnerstags "StarWars: Episodio II - El Ataque de los Clones". Ist halt nicht so toll auf Spanisch, wenn man die Originale schon so gut kennt, dasz man mitsprechen koennte. Aber unterhaltsam wars allemal. Mittwochs hab ich mir mit der Belgierin aus meiner WG und einer Freundin von ihr dann den neuen Harry Potter angeschaut, der ist hier erst letzte Woche angelaufen. Dazu kann ich nur sagen: Zweieinhalb Stunden nettes Entertainment, das Quidditch war im ersten besser. Die Dinge passieren immer noch ziemlich grundlos(Marke:Was passiert als naechstes? Wir drehen uns um und da steht das naechste Handlungselement.), hat mich aber weniger gestoert als beim ersten. Ist halt vom Kinderbuch verfilmt. Und jetzt bitte keine neunmalklugen Mails von verpotterten Fans, es ist mir herzlich wurscht, dasz Ihr alle Buecher, seien es vier oder eintausendneunhundertneunundsiebzig, gelesen habt und ich nicht. Nette Spezialeffektschau, wirklich nett anzuschauen, aber ansonsten halt nicht viel.

Danach (Donnerstag Abend) hat hier dann schon das Wochenende begonnen, weil am Freitag frei war. Nicht wegen Nikolo, sondern Staatsfeiertag oder sowas. Mehr gehisste Flaggen konnte ich nicht erkennen, nur immer mehr Leute, die die Straszen verstopfen, weil sie, nehme ich an, vor Weihnachten ihre Konsumtaetigkeit aus mir nicht naeher bekannten Gruenden erhoehen. Was wirklich nervt. Samstag zum Beispiel waere ich von Puerta del Sol zu mir, dauert normalerweise fuenf Minuten zu Fusz, wesentlich schneller gewesen, wenn ich in die U-Bahn hinuntergestiegen waere, mich nach ein wenig Wartezeit in einen sicher vollkommen ueberfuellten Wagon gequetscht haette, und dann nach einer ganzen Station Fahrt wieder im Strudel der Leute hinaufgedraengt haette an die Frischluft. Pervers ist das, oder wie andere sagen: "Das weihnachtliche Treiben erreicht schoen langsam seinen Hoehepunkt".

Apropos Hoehepunkt: Gab's gestern wieder in meiner noch-Wohnung mit den allseits hach so beliebten Vermietern. Zur Erinnerung: Sie kommen ca. drei bis fuenf Mal am Tag zu uns hinauf in die Wohnung und nerven gewaltig, weil ihnen so fad im Schaedel ist. Auszerdem sind in der ganzen Wohnung ihre groszartigen "Hausregeln" aufgehaengt, damit uns allen nicht der Himmel auf den Kopf falle. Zum Beispiel: Die Heizung darf man jeden Tag nur vier Stunden, in der Zeit zwischen 17 und 24 Uhr, einschalten. Was aber auch selten moeglich ist, weil sie den Stromkreis fuer diese Elektrokasteln meist nicht vor 19 oder 20 Uhr einschalten, wenn ueberhaupt. In meinem Zimmer geht die Heizung jedenfalls nicht jeden Tag, und dank der ach so dichten Uraltfenster ist es morgens immer ganz schoen huschi, wehe man hat irgendwelche Koerperteile zufaellig im Schlaf unter der schuetzenden Decke hervorgeschoben, kalt! Eine weitere wirklich hirnrissige Hausregel besagt, dasz Gaeste(duerfen offiziell nicht laenger als eine halbe Stunde in der Wohnung sein) die Kueche nicht betreten duerfen. Kein Scherz. Selbst wenn irgendwer jemanden fuer ein paar Tage zu Besuch hat, darf diese Person die Kueche nur betreten, wenn sie neben den ersten fuenf Kaszettel noch einen weiteren unterschreibt und sich erklaeren laeszt, wie man einen Gasherd bedient, und das alles, obwohl Besucher sechs Euro pro Tag zahlen muessen, um ueberhaupt in der Wohnung uebernachten zu
duerfen.
Gestern hat sich folgendes zugetragen: Die Canadierin hatte einen ihrer Habschis zum Abendessen eingeladen, und der hat ihr natuerlich auch in der Kueche geholfen. Und da hat ihn der Vermieter einmal in der Kueche gesehen, woraufhin er ihm einen Vortrag gehalten hat, was da nicht alles Schreckliches passieren koennte und vor allem nicht zu vergessen dasz die meisten Unfaelle in Spanien in der Kueche passieren. No, vielleicht bei meinen Vermietern, die wagen sich selten hinaus in die boese Welt auszerhalb der eigenen Wohnungen. Es waren fast alle zuhause, war recht witzig, wie die Vermieterin auch in der Kueche war(sie hat wahrscheinlich bei ihrem Mann dafuer unterschrieben, deshalb darf sie hinein), gesungen hat - es ist schrecklich - und der Franzose und ich sie herrlich verarschen konnten, wobei sie selbst schon fuer die meisten Lacher sorgt wenns sie einem wieder einmal erklaert, wie man den Herd richtig benutzt.
In solchen Momenten musz man dann probehalber einfach durchspielen, was im Falle einer Explosion so alles passieren taet.
Wie auch immer, kurz darauf ist jedenfalls in der ganzen Wohnung das Licht ausgefallen. Die komplette Deckenbeleuchtung, das sind so schirche Leuchtstoffroehren deren Licht herrlich zu den kackgelben Waenden paszt. In Nullkommanix waren natuerlich unsre Vermieter zur Stelle und haben angefangen herumzugschaftelhubern. Aber wie. Mich haben sie Gottseidank halbwegs in Ruhe gelassen, sind staendig zwischen den Zimmer des Amipaeaerchens und des Franzosen herumgelaufen. Nach einiger Zeit kam dann irgendwer doch auf die intelligente Idee sich auch einmal mit dem Sicherungskasten zu beschaeftigen und wir hatten wieder Licht. Was so passiert ist: Die Amis haben heisze 80 Watt, vielleicht sogar 81, auf einmal in ihrem Zimmer verbraten, UND geheizt.
Sprich, sie haben zwei Leselampen(energiesparend) gleichzeitig eingeschalten und einen Wecker angesteckt gehabt. Man kann doch nicht Licht haben UND Heizen gleichzeitig wollen! Ich bin empoert! Nachher hat mir der Amerikaner, mit dem ich mich ganz gut verstehe, gesagt, bis gestern wuszte er nicht, warum ich die Vermieter so hasse und sie mir so auf die Nerven gehen. Jetzt kann er mich nur aeuszerst gut verstehen. Der Vermieter hat ihnen gestern verkuendigt, dasz sie alle einen neuen Mietvertrag unterschreiben muessen, und ab dann fuer jeden Scheisz eine SCHRIFTLICHE Erlaubnis von ihm holen muessen. Wenn sie zum Beispiel mit elektrischem Licht lesen und gleichzeitig heizen wollen. Oder nachts aufs Klo. Oder ich weisz nicht was. Sowas wie Mietrecht scheint sich in Spanien noch nicht so durchgesetzt zu haben. Mir haben sie nichts gesagt, weil ich sowieso schon fix ausziehe, von ganz alleine. Und seit gestern wollen auch alle anderen, auch die bisher hartnaeckig verweilen wollende Daenin, ausziehen, und zu mir sagen sie immer nur:"Ja, haha, Du hast gut lachen, Du wohnst nach Weihnachten ja schon woanders." Worueber ich aeuszerst gluecklich bin. Ich werde zu einem belgischen Freund von mir ziehen, in dessen Wohnung ab Weihnachten zwei Zimmer frei werden, ein englischer Freund von mir zieht auch hin. Ist aehnlich zentral gelegen, billiger, neuer(die Wohnung wuerde auch in Wien als normale Wohnung durchgehen) und das Beste: Die Vermieterin dort wohnt zwar auch im Stockwerk drunter, kommt aber nicht staendig in die Wohnung, weil's ganz einfach ned so an Poscher hat. Hmmmja.

Ich hatte uebrigens gerade meinen Englischkurs. Der ist gut fuer mein Spanisch, weil er in Spanisch gehalten wird, inzwischen verstehe ich schon so ziemlich alles. Wie die Leute davon Englisch lernen sollen, ist eine andere Frage.
Jedenfalls hat sie uns heute gesagt, wir sollen uns bis naechste Woche englische Weihnachtslieder ins Gedaechtnis bringen, die es auch in spanischer Version gibt. Als kleine Kostprobe durfte ich heute schon Jingle bells auf Spanisch hoeren. Schlimm ist das. Mich hat sie gefragt, ob ich nicht auch "Silent Night" kenne. Habe ihr natuerlich gleich mitgeteilt, dasz das aus Oesterreich kommt. Sie hat mich auch nach dem Originaltitel gefragt, nachdem ich "Stille Nacht" gesagt habe aber nur eine "jetzt ist mir was peinlich"-Grimasse geschnitten und gesagt, dasz sie das jetzt nicht wiederholen koennte, rein phonetisch. Owie lacht.

Kann mir jemand zwecks Verbreitung oesterreichischer Kultur hier ein Rezept fuer Punsch schicken? Bitte zu bedenken, dasz es eventuell liebgewonnene Zutaten, die in Oesterreich extra zur Punscherzeugung erhaeltlich sind, hier hoechstwahrscheinlich nicht zu kaufen gibt. Der Ami aus meiner Wohnung, Linguist, hat auch schon Deutsch gelernt, hat mir naemlich einen Artikel aus der "Welt" an meine Zimmertuere gehaengt, in dem von den Wiener Adventmaerkten und der damit verbundenen Punsch- und Gluehweinkultur berichtet wird. Er wuszte nicht, was Punsch ist. Den Artikel koennte man 1:1 jedes Jahr in die Zeitung stellen, weil sich nichts veraendert hat.

Blablabla

¡Hasta la vista!

CGA de Madrid

ps: Noch acht Tage bis zu "Los Dos Torres"!

pps: Nachdem gmx wieder einmal spinnt, kommt das email diesmal wieder einmal
von meiner eigentlichen emailadresse.

Salamonk

Date: 03.12.2002 11:42

¡Hola!

Nur um eines klarzustellen, da mich da jemand in der letzten Woche gefragt hat: Ja, ich studiere hier. Ich bin fuenf Tage die Woche(Mo bis Fr) auf der Uni, viermal davon schon in der Frueh. Habe Vorlesungen und Uebungen, Practicas usw. Ich hab nur noch nicht sonderlich viel davon berichtet, weil es mir nicht gerade sooo von allgemeinem Interesse erschien. So wie ich auch in Wien nicht staendig ueber mein Studium spreche, da man etliche Leute damit sehr gut dazu bringen kann, dasz sie nicht mehr mit einem reden. Und es auch nur interessant ist, mit Leuten uebers eigene Studium zu sprechen, wenn beide Gespraechspartner daran interessiert sind. Fuer alle Mathematikinteressierten: Ich werde soundso noch ein email mit einem kleinen spanischen Wortschatz zum Ueberleben im mathematischen Alltag verschicken, bin fleiszig am Phrasen sammeln.

Und nun zu etwas ganz anderem: Ich habe das letzte Wochenende in Salamanca verbracht. Bin mit zwei Leuten aus meiner WG und noch drei anderen gefahren. Die anderen waren allesamt franzoesischsprachig(Belgien, Frankreich, Canada), also war die hauptsaechlich gesprochene Sprache(sofern ich beteiligt war) Spanisch, was gut ist. Sie haben zwar schon auch versucht, mir Franzoesisch beizubringen, aber mir netterweise gleich als erste Phrase "Halt die Papp'n!" bzw. "Gusch!" auf Franzoesisch beigebracht, was ich dann immer sagen konnte, wenn sie versucht haben, mir weiteres beizubringen. Sehr praktisch. Aber das Beste war, dasz wir Spanier in Salamanca kannten, d.h. die Belgierin aus meiner WG hat einen Madrider gekannt, der auch nach Salamanca gefahren ist und dort Freundinnen hat, und einen anderen Belgier, der Spanisch studiert hat und jetzt mit seiner Spanierin in Salamanca wohnt. Die Einheimischen haben uns dann die Stadt gezeigt, wo man gut&billig Essen kann, wie man in Salamanca Abends ausgeht...Hmmm. Salamanca selbst ist sehr nett anzuschauen, fast die ganze Stadt ist ungefaehr in dem selbem Steinhellbraun gehalten. Sie haben wie in Madrid einen Plaza Mayor und eine Gran Via. Die Gran Via ist nicht so sehenswert, der Plaza Mayor hingegen wirkt zwar auf den ersten Blick genauso wie der in Madrid nur nicht angemalt, aber auf den zweiten Blick hat er mir wesentlich besser als der in Madrid gefallen.
In Salamanca befindet sich auch die aelteste Uni Spaniens, die Stadt ist auch heute noch eine Studentenstadt. Ueber dem Eingang der Universitaet ist so eine riesengrosze, naja, Mauer, mit so Steinzeugs. Lauter Figuren usw halt, alle aus derselben Art Stein. Wichtig(fuer alle Aberglaeubischen) ist es, beim ersten Anschauen den Frosch zu sehen. Ansonsten wird man seine Pruefungen nicht schaffen, wie es heiszt. Ich kannte das spanische Wort fuer Frosch noch nicht, sie haben es mir auf Englisch gesagt, und ich habe "fog" statt "frog" verstanden und mir gedacht, naja, so hoch ist die Mauer auch nicht, dasz ich schon Nebel sehen koennte, aber fast. Das Wetter war naemlich das ganze Wochenende lang kacki in Salamanca, es war staendig bewoelkt und hat fast andauernd geregnet oder genieselt. Nach meinen fragenden Blicken haben sie mir dann erklaert wo er ist und ein Photo davon ausm Reisefuehrer gezeigt, auf dem man erkennen konnte, dasz es ein Frosch ist. Ich hab ihn dann dank der Hilfe schon gesehen. Sitzt auf einem Totenschaedel. Schaut mehr so
aus, als waeren ueber dem Schaedel ziemlich oft Tauben gesessen und haetten ihn vollgeschissen, ist heute mehr ein grauer Batzen als ein Frosch, der Frosch.
Fuer alle Religionsfreunde: Ja, ich war sogar auch in einer Kathedrale, der groeszten von Salamanca. Heiszt "die neue" und ist direkt an "die alte" drangebaut, um in die alte zu gelangen musz man aber Eintritt zahlen, Nein, Danke, hab ich da gesagt. Und die anderen alleine reingehen lassen, waehrend ich ein wenig Frischluft schnappen war. So toll unterschiedlich sind die ganzen Kathedralen wahrlich nicht, nur riesige Zeugnisse davon, dasz die katholische Kirche einmal wahnsinnig maechtig war und zum Scheiszen viel Geld hatte dank ihrer unlauteren(um nicht zu sagen unchristlichen - haha, Wortwitz!) Methoden.
Anfangs dachte ich, da gibt es doch etwas recht Interessantes an der Kathedrale, auszen neben dem Eingang ist in den ganzen verschnoerkelten Steinmustern auch ein kleiner Astronaut. Naja, er schaut eher wie ein Kosmonaut aus, so klobig wie die ersten Russen im All. Haette mich schon beeindruckt, die Kathedrale ist ja schon ein paar Jahrhunderte alt. Dann erfuhr ich aber, dasz es Tradition ist, jedes Jahrhundert(100-eine "runde" Zahl im Dezimalsystem, hui!) ein Zeichen desselben an der Kathedrale anzubringen, und der Astronaut ist vom 20. Wie einfallsreich.
Wesentlich besser hat mir da schon das Jugenstilhaus gefallen, dasz sie in Salamanca haben. Als Wiener war es zwar nicht das beeindruckendste Jugenstilgebaeude, das ich je gesehen habe, aber ganz leiwand. In ihm befindet sich jetzt ein Museum mit Art Deco und Art Nuveau(falls ich das jetzt falsch geschrieben habe, tut leid, ich genosz eine humanistische Erziehung und habe nie Franzosisch gelernt, bis auf: s.o.). Ziemlich sehenswerte Sammlung von allerlei Bildern, Moebeln, Puppen und Figuren. Besonders eine Sammlung von reichlich verzierten ca. 40cm groszen Frauen, tanzend oder sonst irgendwie herumhuepfend, hat mir sehr gut gefallen, ich hab mir gleich ein Poster gekauft.
Was die Abendgestaltung angeht, da haben uns die Einheimischen schon gezeigt, wie man so feiert in Salamanca, "auf Spanisch", das Nachtleben dort kann ich nur weiterempfehlen, allerdings eventuell nur fuer Studenten usw., da tut sich naemlich einiges, eine Studentenstadt eben.
"Salamonk", mit Betonung auf dem "onk", nennen sie uebrigens die Franzoesischsprachigen. Wenn alle um mich herum Franzoesisch gesprochen haben, hab ich hin und wieder einfach nachgeplappert, rein phonetisch, was sie so von sich
gegeben haben, mit viel "onk, ank, nkr", vor allem die Belgier, hat mich aeuszerst amuesiert. Ein belgischer Freund von mir hat mich auch einmal gefragt, ob es mir nicht am Nerv geht, dasz ich dauernd Spanisch sprechen musz. Hab ihm gesagt, na, das ist ja einer der Hauptgruende, weshalb ich hergekommen bin.
Auch wenn ich sagen musz, hin und wieder ist es wirklich ganz angenehm, Deutsch zu sprechen. In meiner jetztigen Wohnung spreche ich Deutsch mit dem Schweizer, und hin und wieder auch mit dem Amerikaner, der studiert Linguistik und hat auch schon Deutsch gelernt und ist uebergluecklich, dasz er endlich einmal mit einem NativeSpeaker sprechen kann. Im Gegensatz zu diesem Wochenende wird in meiner WG hauptsaechlich Englisch gesprochen, wir haben dank meiner *ç$%&-Vermieter ja nicht einmal einen einzigen spanischen NativeSpeaker, obwohl wir neun sind. Da das ja nicht gerade das Beste fuer mein Spanisch ist und die Wohnung auszerdem alt und abgehaut ist, nochdazu nicht gerade so billig, die Heizung nicht jeden Tag funktioniert(und wenn, dann sowieso nur zwischen 17 und 24 Uhr->Hausregel), und die Vermieter wirklich nerven(kommen ca. drei bis fuenf Mal pro Tag in die Wohnung, um ihre dort aufgehaengten "Hausregeln" zu ueberpruefen, z.B. Gaeste duerfen offiziell nur eine halbe Stunde bleiben und die Kueche nicht betreten, weil uns sonst noch allen der Himmel auf den Kopf fallen taet...), werde ich nach Weihnachten in eine andere Wohnung umziehen. Und da ein Paeckchen aus Oesterreich schon einmal ueber drei Wochen gebraucht hat, um hier anzukommen, wollte ich nur sagen, dasz es
hoechstwahrscheinlich nicht mehr so viel Sinn hat, mir Post zu schicken. Wobei das jetzt die allerwenigsten betrifft, ich habe bisher erst von drei Leuten Post
bekommen(Familie, noch jemand aus Wien, und aus Montreal). Naja, wenige Postkarten kommen auf einer groszen Wand wahrscheinlich eh besser zur Geltung als wenn die
ganze Wand voll waere. Kleiner Scherz. Zur Kommunikation (Frage-Antwort) ist email ja besser geeignet.

Ah ja, uebrigens, ich vergasz zu erwaehnen, Salamanca ist europaeische Kulturhauptstadt 2002 (gibt's da eigentlich mehrere? ich glaube zwei, welche ist heuer die andere?). 2003 ist's ja Graz, wer haette das gedacht!(dumme Fernsehwerbungen haben die...)

Weihnachten stinkt!

¡Hasta la vista!

CGA de Madrid

ps(was diesmal wirklich "post scriptum" bedeutet): Den Text vorm ps hab ich eigentlich schon gestern geschrieben, nur, wie ich ihn an Euch alle abschicken wollte, war ploetzlich, ohne Vorwarnung das ganze Internet tot in dem Unibenutzerraum. Da das bei den Spaniern ja ned so unueblich ist, war ich schon vorgewarnt und hatte den Text schon zuvor auf Diskette gespeichert. Was auch nicht so selbstverstaendlich ist, da das, wie ich das letzte Woche probiert habe, unmoeglich war, das Diskettenlaufwerk war kaputt. Und die Computer hier haengen zwar rein theoretisch an einem Netzwerk, was aber nicht bedeutet, dasz ich meine Daten abspeichern und von einem anderen Computer aus abrufen koennte.
¡Es España, tio!

pps: Meine jetztigen Lieblingskommentare zur Wahl in A(dank den edlen Wortspendern):
1. ...aber jede bevölkerung hat die regierung die sie sich verdient.
2. Natuerlich hat sich gar nix geaendert nur das sich der geniale Wolfi im Politikwissenschaft-shop die Cheats fuer mehr Munition im zweiten Level Schwarzblau gekauft hat und so den Zwischengegner Jorg abserviert hat fuers erste.
3. "Wir sparen dort wo es sinnvoll ist" die SPO haette nicht beim Spitzenkandidaten sparen sollen, dabei haben sie in den Gusenbauer eh viel investiert von wegen Imagepolitur, Haarschnitt, Elton John-Brillenkarussel und Designerzwirne-hat immerhin ein paar Prozent gebracht, das waren wahrscheinlich "trotz allem"-Waehler.

Paella pics



Hi! This time in English, just two little pics my Swiss flatmate made when the mad owners of my first piso compartido made Paella for us. Enjoy.

Toter Fisch

Date: 26.11.2002 18:00

¡Hola allemiteinander!

Nachdem ich meine Stimme fuer die Nationalratswahl schon am Mittwoch Vormittag in der Botschaft abgegeben hatte, dachte ich mir, den Mittwochabend kann ich ohne Ruecksicht auf Verluste verbringen. Deshalb bin ich auch der Einladung von ein paar Schweizern gefolgt, Sushi essen zu gehen. Dazu ist folgendes zu sagen: Ich habe vorher noch nie Sushi gegessen. Erstens, weil ich mich mit der Idee des Verzehrs rohen Fisches noch nie so recht anfreunden konnte, und zweitens, weil aufgrund der Tatsache, dasz Oesterreich ein Binnenland ist, der Fisch aus dem Meer ja wohl nur schwerlich ein frischer sein kann in good old A. Mir hat auch einmal eine Nachbarin erzaehlt, dasz eine VKI-Studie aus eben diesem Grund ergeben hat, dasz das Sushifischzeugs in Oesterreich zu mindestens 80 Prozent eben nicht mehr wirklich sooo toll ist(weshalb sie in Sushilokalen immer nur das Seetangzeug ist - jedem das Seine). Aber hier bin ich ja in Madrid, dasz dafuer bekannt ist, die frischesten Fische ganz Spaniens zu haben, sogar frischer als in so manch einer spanischen Stadt mit direktem Zugang zum Meer. Und so habe ich mich also unter vollkommener Verdraengung meiner geistigen Kraefte darauf eingelassen. Nun ja, was soll ich sagen, es war erwartungstreu. Der Fisch war frisch, kalt und tot(wir sind ja nicht in Japan).
Und genauso wie bisher auch mag ich grundsaetzlich diesen Fischgeschmack, auch als a roher, nicht. War also ganz in Ordnung, fuer Leute die was ueber haben fuers Fischige. Was natuerlich auch nicht fehlen durfte: Neben mir sasz ein deutscher Wichtigtuer (auf "intelektuell"), der nach dem Verzehr eines in Seetang gerollten Stueckchens toter Fisch nicht umhin konnte, von sich zu geben:"Hmmmmm, dasssja koestlich, genial" Idiot. Weil Sushi ja jetzt so in ist, gibt's halt auch haufenweise Leute, die vorher nie rohen Fisch gegessen haetten, aber jetzt statt ihrer eigenen Meinung sowas von sich geben, weil man Sushi ja "genial" finden musz um nicht hintan zu stehen. Ich selbst hab's einmal probiert, dankeschoen, musz nicht wiederholt werden.
Boeses Erwachen am Morgen danach gab's keines, wie gesagt, der Fisch war frisch. Fuer Donnerstag Abend waren wir(ca.fuenf) bei einem Franzosen aus Lyon zum Essen eingeladen, mit dem ich auch in Lissabon war. Um das Ganze spanischer zu gestalten, wollte er auch Sangria auftischen, sprich meine Hilfe war gefragt. Sie halten mich hier naemlich fuer einen Tortilla- und Sangriameister, warum auch immer. Infolge dessen hab ich michdann schon am Nachmittag mit dem Franzosen getroffen, um zwei Sangriapoette anzuruehren. Das Problem war nur, dasz der Franzose erst um 17 Uhr Zeit hatte, weshalb der Sangria nicht genug Zeit zum Reifen hatte(fuer alle Unwissenden:Mindestens(!) einen halben Tag), was man z.B. daran gemerkt hat, dasz die Fruechte noch nicht einmal halb mit Wein durchtraenkt waren. No, sooo schlecht war er auch wieder nicht, nur haben wir gleich fix beschlossen, wir muessen uns nochmals zur gemeinsamen Sangriaproduktion(incl. Verkostung) treffen. Zu essen gab's dann einen vorzueglichen Salat(nicht nur gruen, allerlei), danach diverse Wurstwaren(incl.Salami), die der Franzose allerdings ohne Brot aufgetischt hat, da er Wurst immer ohne Brot iszt, und dann Kartoffelpuffer ohne alles(haetten eigentlich zum Wurstgang gehoert, ging sich zeitlich nicht aus mim Kochen), die wirklich nach nix geschmeckt haben, auszer nach dem Salz, das ich nach dem ersten Kosten druebergeschuettet habe. Die in etwas Oel aufgeheizte Erdaepfelmasse war angeblich eine Lyoner Spezialitaet. Zum Abschlusz gab's Kaese, wiederum ohne Brot. Das heiszt Abschlusz, naja, danach haette ich auch noch ein Joghurt haben koennen, und einer der WG-Kollegen des Franzosen hat uns dann noch so eine Art Cremekuchen serviert, eine mexikanische Spezialitaet, wenn ich mich recht erinnere. Ein belgischer Freund von mir hat uebrigens gemeint, es war direkt wenig, da der Franzose bei der letzten Einladung sieben Gaenge aufgetischt hatte. Na, fuer mich war's reichlich, und gut.
Freitags war ich ebenfalls zum Essen eingeladen, diesmal bei meinen Madrider Freunden. Das Essen war eine Spur exquisiter und die Leute eine Spur ruhiger, naja, waren alles so Ende-Zwanziger und nicht mehr Studenten. Habe sehr gut gegessen und auch Spasz gehabt. War auch das erste Mal, das ich mit jemand aus Andalusien gesprochen habe. Der Unterschied ist der, dasz die Leute aus Andalusien beim Sprechen alle "s" und auch sonst so ziemlich alles, was nicht gerade so wichtig ist, einfach nicht aussprechen, was dann ganz schoen schwer zu verstehen sein kann fuer arme Erasmusstudenten im ersten Semester. Aber witzig ist es allemal - auch wenn man einem Spanier ins Gesicht sagt, dasz man ihn kaum versteht, er darauf boese schaut und man einiges improvisieren musz, um die Lage wieder zu entschaerfen. Beim Heimgehen hab ich dann noch wie ausgemacht versucht, Freunde von mir am Mobiltelephon zu erreichen, konnten ihr Telephon aber nicht mehr wirklich handhaben, ihre Party war zu gut, wie ich am naechsten Tag erfahren habe.
Samstag Abend hab ich mich mit Freunden getroffen, die das Fuszballmatch Barcelona-RealMadrid anschauen wollten, in einem Lokal, weil das nur auf PayTV laeuft. Aber keine Sorge, nachdem Verzehr von ein paar guten Tapas und zweier Glaeser Bier hab ich das Lokal nach der ersten Viertelstunde verlassen, wen interessiert schon Fuszball, andere Freunde von mir hier hatten schon am Nachmittag auch fuer mich Karten fuer den neuen Bond besorgt, der laeuft hier seit Freitag. Und, ja, ich habe schon Spanier gehoert, die "Bond, Chames Bond"(deutsch lesen) sagen.
Sonntags war ich dann mit zwei Maedeln aus meiner WG(Canada+Belgien) endlich im Thyssenmuseum. Das ist nach dem Prado(kennt wohl jeder) und der Reina Sofia(wie Prado, gefaellt mir aber besser, weil modernere Kunst) das dritte grosze Museum hier in Madrid. Zeigt ganz gut den Uebergang von der klassischen zur modernen Kunst, bis hin zu Popart usw.(Liebe Kunstgeschichtestudenten, verzeiht meine etwas stuemperhafte Ausdrucksweise in diesem Bereich, ich mag halt einfach die Bilder, punktum)
Wie ich dann vom Museum zurueckgekommen bin, so ca. um sieben, hat mich mein Vater angerufen und mir die aktuellen Hochrechnungswerte durchgegeben, er wollte mich informieren, bevor sie "die erste Sektflasche oeffnen", sie waren auf einer kleinen Wahlparty. Nun, ich war auch sehr erfreut(und jetzt bitte keine angfressenen mails von Busenkauer-Anhaengern usw.). Ich hab zwar am Sonntag keine anderen Oesterreicher mehr getroffen(Anmerkung: Bei den deutschen Wahlen gab's hier eine sehr gemuetliche Wahlparty im Goetheinstitut, laut unsrer Botschaft gibt's in Madrid nicht einmal ein oesterreichisches Kulturinstitut), aber der Vorarlberger im Sprachkurs war auch am Montag noch sehr erfreut.
Motag Abend haben mich ein paar Deutsche Freunde gefragt, ob ich Ende Jaenner aufs hiesige RedHotChilliPeppersKonzert mitgehen will. Naja. Ich musz schon sagen, die dreiszig bis vierzieg Euro(!) gebe ich lieber dafuer aus, mir noch eine weiter Stadt Spaniens anzuschauen. Naechtes Wochenende wollen wir(sechs Personen) z.B. nach Salamanca, Hin- und Rueckfahrt mitn Bus kostet ganze 18 Euro. Jeder hat seine Praeferenzen.

Wir sehen uns in Las Vegas wieder,

¡Hasta la vista!

CGA de Madrid

Friday, September 29, 2006

Palatschinken schupfen

Date: 17.11.2002 18:11

¡Hola!

Ich habe gerade gelesen, dasz es in Wien 21 Grad Celsius hat und die Leute sich im Kurzarmhemd waehrend der Mittagspause in die Sonne setzen. Wie schoen fuer alle, die gerade in Wien sind, hier in Madrid wird's jedenfalls immer kaelter. Kuehl ist es, hmmmja. No me gusta.

Uebrigens, jetzt ist es offiziell: Ich wohne in der 23.teuersten Strasze der Welt. Zuerst war's im MetroTV, jetzt hab ich auch den dazugehoerigen Zeitungsartikel, sozusagen schwarz auf weisz. Irgendwer hat eine weltweite Studie gemacht, da ging es hauptsaechlich um die Quadratmeterpreise in all den teuren Einkaufsstraszen. Calle Preciados, meine Strasze, liegt weltweit auf Platz 23 und ist somit auch offiziell die teuerste Strasze ganz Spaniens. Die Kaerntner Strasze in Wien ist uebrigens auf Platz 16, aber es wird wohl noch einige Zeit dauern, bevor ich da wohnen kann. Ist schon ein witziges Gefuehl, wenn ich von der Uni komme, bei Puerta del Sol(entspricht in Wien ca. dem Stephansplatz) aussteige und meine Strasze hinaufgehe. All die teuren bzw. hallo-touristen-kauft-bei-uns-weil-wir-verlangen-das-doppelte-weil-ihr-so-dumm-seid Geschaefte, Glanz und Pomp. Nummer 23. Und dann kommt man zum eigenen Hauseingang, der ist total abgefackt, man musz das bekackte Eisentor nach dem Aufsperren richtig treten, damit es aufgeht, und danach mit voller Wucht+mehr zuknallen, damit man es ueberhaupt wieder zusperren kann, weil es so schirch klemmt.
23. Naja. Und damit meine Altvorderen jetzt keine Schock bekommen von wegen "er zahlt zuviel fuer alles": Mag sein, dasz wir in der 23.teuersten Strasze wohnen, aber mein Zimmer ist wahrlich nicht das teuerste von Madrid. Die meisten Leute, die ich kenne, die auch nur annaehernd so zentral wohnen wie ich, zahlen 40 bis 70 Euro mehr als ich pro Monat, auszer einem guten Freund von mir, einem Belgier. Der zahlt 50 Euro weniger, allerdings ohne Strom+Gas. Und bei dem werden wahrscheinlich Zimmer frei im Verlauf des Jahres, wenn das so sein sollte, werde ich in seine Wohnung wechseln, weil: 1. es ist billiger 2. sie haben da keine nervigen Vermieter, die 3 bis 5 Mal pro Tag in die Wohnung kommen 3. es ist billiger 4. seine Wohnung ist besser, wuerde auch in Wien als normale Wohnung durchgehen. Meine ist ja recht alt. Das leiwandste an meiner Wohnung ist halt, dasz ich mich mit allen Mitbewohnern so gut verstehe. Was ja nicht gerade selbstverstaendlich ist, wenn man mit acht anderen Personen eine WG teilt. Mit einem Badezimmer. Ah ja, 5.mehr Badezimmer hat die Wohnung des Belgiers auch.

Apropos der Belgier: Am Freitag war er bei mir und hat Palatschinken gemacht. Krebse aeh Crepes wie er sie nennt. Ich hab zwar auch schon einmal Palatschinken gemacht, aber die waren nocht nicht so duenn, jeder beginnt einmal, und nicht so krebsig. Geschupft hab ich sie auch noch nicht, aber am Freitag hab ich damit begonnen. Wie wohl jeder weisz, sind Palatschinken ja ziemlich einfach zu machen. Es dauert halt nur einige Zeit. Weshalb sie mein belgischer Freund auch nicht wirklich mit uns genieszen konnte, weil: Er hatte ein Rendevouz mit einer Spanierin, Kino, ist eh fast zu spaet gekommen. Im Kino ist er dann angeblich eingeschlafen weil er so fertig war und nachm Film sind beide gleich getrennt nachhause gegangen. Weisz nicht, ob es so wahrscheinlich ist, dasz sie sich wieder treffen.. Wie auch immer, wir haben uns die Palatschinken schmecken lassen. Wir, dasz heiszt auszer den Leuten aus meiner WG noch "the lucky Englishman", ein Freund ausm Sprachkurs, und eine Schweizerin, eine Freundin von der Belgierin in meiner Wohnung. Wir sind dann noch auf ein Festl eines witzigen Schweden gegangen. Da war auszer einem Haufen
Erasmusstudenten sogar auch eine echte Madriderin, an die wir uns dann geheftet haben, zwecks Sprachtraining mit NativeSpeakern. Salsa hat sie uns auch ein biszchen
beigebracht, dasz ist im Prinzip eh nur Herumgetrete zu Musik ohne wirkliches System. Ich musz hier wirklich mehr Leuten Wiener Walzer beibringen, damit's auch einmal was G'scheits lernen. Nach dem Festl waren wir auch noch in der Wohnung der Schweizerin. Seit dem weisz ich, dasz ich wahrlich nicht so teuer wohne. Die zahlt 660 Euro pro Monat, gleich bei mir ums Eck. Wenn ich soviel Miete zahlen mueszte, koennte ich dann den Rest des Monats in meinem Zimmer herumsitzen und hoffen, dasz mein Geld noch fuer ein paar Grundnahrungsmittel reicht, damit ich nicht verhungere. Naja, aber die Wohnun war das Geld auch wert(wenn man's hat) sie hat wirklich eine Wohnung fuer sich, unterm Dach und wirklich nett eingerichtet, auch mit Kabelfernsehen, Internet usw.... Naja, wer hat, der hat. Der Schweizer in meiner WG hat mir auch gesagt:"Naja, sie wohnt am Genfer See..." und auszerdem fliegt sie jeden Monat einmal nachhause. Weil sie ihren Haberer so vermiszt, dasz musz man verstehen. Reich+Schoen+nett => schon vergeben, ein Klassiker. Sie hat mir am Freitag auch erzaehlt, das es ihr schon am Nerv geht, weil sie hier ned wirklich Freunde findet(maennliche), weil wenn sie mit jemand ins Gespraech kommt und es ist ganz witzig, und irgendwann erwaehnt sie irgendwas von ihrem Freund, und schon ist der Gespraechspartner ploetzlich verschwunden. Warum sie die ganzen Burschen wohl
angesprochen haben? Wer weisz.

Gestern, Samstags, haben wir dann alle beim Belgier zu Abend gegessen, Studentenklassiker: Spaghetti mit roter Sauce. War gut. Danach haben wir uns ins Madrider Nachtleben gestuerzt. Kleine Annekdote: Wie ich dann am Ende des Abends ein Maedel zu mir nachhause in die Wohnung mitgenommen habe...
...ist nichts von all dem Schweinischen passiert, was Euch allen jetzt gerade durch den Kopf geht. Warum nicht? Nun, ganz einfach, weil sie auch in meiner WG wohnt, deshalb sind wir gemeinsam nachhause gegangen. So ist das halt mit acht anderen in einer WG, da ist fast immer auch noch wer anderer aus der eigenen Wohnung mit von der Partie.

Im Laufe der letzten Woche habe ich mir uebrigens schon zwei Filme im Kino auf Spanisch angeschaut. Den ersten, weil sie ihn auf Englisch nicht mehr gespielt haben und den zweiten, weil sie ihn gratis auf der Uni gepielt haben.
Und damit die Kultur nicht zu kurz kommt(die beiden Film waren ja nur aus Amiland) und ich auch einmal einen echt spanischen Film sehe, werde ich mir heute auch noch die neue Don Quijote Verfilmung anschauen. No na ned auf spanisch, bloede Frage, ist ja ein spanischer Film. Schaumermal, wieviel ich da schon verstehe.

Weitermachen,

¡Hasta la vista!

CGA de Madrid

ps: Wer behauptet, ich bin dieses Jahr nur deshalb nach Madrid gekommen, weil die StarWars Episode II DVD hier schon zwei Wochen frueher als in Oesterreich herausgekommen ist, ist ein glatter Luegner! Das habe ich erst erfahren, wie ich schon hier war! Nichtsdestotrotz hab ich sie mir natuerlich gleich gekauft, einen LapTop von einer WG-Kollegin ausgeborgt und die ganze Nacht von Donnerstag auf Freitag Bonusmaterial und den Film mit Audiokommentar angeschaut... An dieser Stelle einen herzlichen Grusz an alle in Oesterreich, die noch bis zum 28.11. warten muessen, bis sie sich die DVD zulegen koennen!

pps: Es ist ja so ein kleiner Running Gag zwischen der Daenin in meiner Wohnung und mir, dasz ich aus allem Suppe machen kann, weil ich im September etwas oft Nudelsuppe mit sehr viel Nudeln gegessen habe. Sie hat gestern zusammen mit der Hollaenderin auch Palatschinken gemacht(die kochen es immer am naechsten Tag nach, wenn ich einmal was Gutes koche). Wie ihr ein paar ueber geblieben sind, hab ich ihr gesagt, dasz sie daraus wunderbar Fritatten machen kann, und mit denen dann eine gute Fritattensuppe. Sie hat mir partout nicht glauben wollen, dasz das eine gute Suppe aus Oesterreich ist, die man in so ziemlich jedem Gasthaus bekommt. Und dasz, obwohl sie alles, was ich bisher an Suppen fabriziert habe, als "typisch oesterreichische Suppe" bezeichnet hat.
Und die Fritattensuppe waere die erste wirklich klassische Suppe gewesen.